Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Deine Privatsphäre ist uns bei Travelhapp sehr wichtig. Wir erfassen und verwenden deine Daten nur, soweit dies erforderlich ist, um dir ein reibungsloses und ansprechendes Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Diese Richtlinie erläutert, welche Daten wir erfassen, warum wir sie erfassen und wie sie geschützt werden.

Wir respektieren die kolumbianischen Datenschutzgesetze (Gesetz 1581 von 2012 und Dekret 1377 von 2013) und halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.

Wenn Du Fragen hast, wende dich bitte an hello@travelhapp.com

 

Letztes Update: 01.04.2025

Inhaltsverzeichnis

  1. Allgemeine Informationen
  2. Erfasste Daten
  3. Cookie-Richtlinie
  4. Datennutzung
  5. Mit wem wir Daten teilen
  6. Dienste und Links Dritter
  7. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
  8. Datenspeicherung
  9. Deine Datenschutzrechte
  10. Datensicherheit
  11. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
  12. Kontakt & Prozeduren

1. Allgemeine Informationen

Datenverantwortlicher

Der Datenverantwortliche ist Travelhapp SAS , ein privates Unternehmen mit Sitz in Bogotá, Kolumbien, das von der nationalen Regierung gesetzlich anerkannt ist (NIT 901353418-8). Travelhapp SAS verwaltet die Datenverarbeitung unter der kolumbianischen Handelskammer (Registrierungsnummer 03200567).

Definitionen

  • Personenbezogene Daten: Informationen, die eine Person identifizieren können.
  • Datenbank: Ein organisierter Datensatz.
  • Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erhebung, Verwendung, Speicherung).
  • Autorisierung: Zustimmung des Dateneigentümers zur Verarbeitung.
  • Eigentümer: Die Person, deren Daten verarbeitet werden.
  • Verantwortlicher: Die Stelle, die über die Datenverarbeitungsvorgänge entscheidet.
  • Verarbeiter: Die Entität, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Um eine gesetzeskonforme und rechtskonforme Datenverarbeitung gemäß deinen Rechten sicherzustellen, befolgen wir strenge Grundsätze:

  • Rechtmäßigkeit: Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Gesetzen und Vorschriften.
  • Zweck: Die Daten werden für bestimmte, legitime Zwecke verwendet, die dir mitgeteilt werden.
  • Einwilligung: Wir verarbeiten Daten nur mit deiner Einwilligung.
  • Genauigkeit: Die Daten sollten genau, vollständig und aktuell sein.
  • Transparenz  Du hast das Recht zu erfahren, ob und wie deine Daten verarbeitet werden.
  • Sicherheit: Daten sind vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Betrug geschützt.
  • Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt, auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung.

2. Erfasste Daten

Wir sammeln bestimmte Informationen über die Besucher unserer Website, um das Travelhapp-Nutzererlebnis zu verbessern, unsere Inhalte zu optimieren und die Funktionalität der Website sicherzustellen. Dazu können sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten gehören, wie unten beschrieben.

2.1 Von dir bereitgestellte Informationen

Indem du persönliche Informationen selbst bereitstellst, stimmst du deren Verwendung gemäß dieser Richtlinie zu. Du kannst uns personenbezogene Daten auf folgende Weise direkt zur Verfügung stellen:

  • Direkte Kommunikation: Wenn du uns per E-Mail oder Direktnachricht (SMS, WhatsApp, Social Media, etc.) kontaktierst, erfassen wir möglicherweise die von dir bereitgestellten Informationen, beispielsweise deinen Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen, die du uns mitteilst.

2.2 Automatisch erfasste Informationen

Wenn du unsere Website besuchst, erfassen wir mithilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien automatisch bestimmte Informationen, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und um ihre Leistung zu verbessern. Dazu können gehören:

  • Cookies : Wir verwenden Cookies, um Nutzerpräferenzen zu speichern, zu verstehen, wie du unsere Website nutzt, und um ein gutes Nutzererlebnis zu ermöglichen. Cookies können beispielsweise deine bevorzugte Sprache und Geräteeinstellungen speichern. (Weitere Einzelheiten findest du unter 3. Cookie-Richtlinie)
  • Analysedaten : Wir verwenden Google Analytics, um Informationen darüber zu sammeln, wie Benutzer mit unserer Website interagieren, z. B. besuchte Seiten, verbrachte Zeit und durchgeführte Aktionen. Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte und das Nutzererlebnis zu verbessern.
  • Geräteinformationen : Dazu gehören Details zu deinem Gerät wie Browsertyp, Betriebssystem und Einstellungen.

Diese automatisch erhobenen Informationen werden getrennt von den von dir angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

2.3 Informationen aus Diensten Dritter

Wir erhalten möglicherweise Informationen über dich von Diensten Dritter, die wir nutzen:

  • Werbepartner: Wenn du mit Travelhapp-Werbenzeigen auf anderen Websites (z.B. Instagram) interagierst, erhalten wir möglicherweise Informationen über diese Interaktion.
  • Affiliate-Partner: Wenn du über einen unserer Affiliate-Links oder Widgets eine Buchung oder einen Kauf tätigst, erhalten wir möglicherweise Informationen über die Transaktion, wie z. B. den gebuchten Service und den Zeitpunkt der Buchung. Diese Informationen helfen uns, Provisionen nachzuvollziehen und dienen nicht dazu, dich persönlich zu identifizieren.
  • Facebook-Gruppe: Wenn du unserer privaten Facebook-Gruppe für alleinreisende Frauen beitrittst, gelten die Datenschutzrichtlinie von Facebook, bzw. Meta (siehe weiter unten) 

Einzelheiten zur Verwendung deiner Daten durch unsere Partner findest du unter 6. Dienste und Links Dritter.

3. Cookie-Richtlinie

3.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die dein Webbrowser auf deinem Gerät speichert. Sie enthalten grundlegende Informationen (z. B. Browsertyp, Sprache), die uns helfen, dein Gerät zu erkennen und dein Surferlebnis zu verbessern. Cookies allein identifizieren dich nicht persönlich.

Wenn du unsere Website besuchst, werden Cookies auf deinem Gerät gespeichert, sofern du zustimmst. Wir verwenden zwei Arten:

  • Sitzungscookies: Diese sind temporär und werden nur gespeichert, solange dein Browser geöffnet ist. Sie werden gelöscht, sobald du deinen Browser schließt.
  • Dauerhafte Cookies: Diese verbleiben für eine festgelegte Zeit auf deinem Gerät, um deine Präferenzen über Sitzungen hinweg zu speichern.

3.2 Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Diese sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Site erforderlich und ermöglichen dir die Navigation und die Nutzung wichtiger Funktionen.
  • Statistik-Cookies: Diese analytischen Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir ihren Inhalt und ihre Funktionalität verbessern können.
  • Präferenz-Cookies: Diese Cookies merken sich deine Einstellungen und Präferenzen, beispielsweise die Sprache, um ein personalisiertes Erlebnis zu ermöglichen.
  • Marketing-Cookies: Diese werden auch als Werbe-Cookies bezeichnet und liefern Anzeigen, die für deine Interessen relevant sind. Einige unserer Affiliate-Partner setzen möglicherweise Cookies, wenn du auf einen Affiliate-Link klickst. Diese Cookies tracken Weiterempfehlungen und helfen bei der korrekten Zuordnung von Käufen und Provisionen.

3.3 Cookies von Drittanbietern

Wir verwenden einige Dienste von Drittanbietern, wie beispielsweise Google Analytics, die ihre eigenen Cookies auf unserer Website platzieren. Diese Cookies werden von den Drittanbietern verwaltet und können Daten außerhalb unserer Website sammeln. Wir empfehlen dir, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Dienste zu überprüfen.

3.4 Cookie-Einwilligung verwalten

Wir verwenden das Complianz Cookie Consent Plugin für WordPress, damit du deine Cookie-Einstellungen verwalten kannst. Wenn du unsere Website besuchst, wird ein Cookie-Banner angezeigt, über das du Cookies akzeptieren oder ablehnen kannst.

Wenn du deine Cookie-Einstellungen später ändern möchtest, kannst du auf die Cookie-Einstellungen über den Footer-Bereich der Webseite auf einem Desktop-Bildschirm (Computer) oder direkt hier auf die Einstellungen zugreifen:

3.5 Cookies deaktivieren oder löschen

Zusätzlich zu den Complianz-Cookie-Einstellungen kannst du Cookies in den Einstellungen deines Webbrowsers jederzeit vollständig deaktivieren oder löschen.

Anleitungen zum Löschen von Cookies findest du in dieser illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitung von NordVPN. Beachte, dass die Einschränkung von Cookies bestimmte Funktionen auf unserer Website beeinträchtigen kann.

3.6 Anzeigeneinstellungen verwalten

Wenn du personalisierte Werbung akzeptiert hast und deine Einstellungen ändern möchtest, kannst du dies direkt über die jeweilige Anzeige oder Anzeigenplattform tun. Bei Google Ads kannst du beispielsweise die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen, um personalisierte Werbung abzulehnen.

Hinweis: Wir verwenden aktuell keine personalisierte Werbung auf Travelhapp.com.

4. Datennutzung

Die von uns gesammelten Informationen werden gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften verarbeitet und für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Bereitstellung und Aufrechterhaltung von Diensten: Um unsere Website und Dienste zu betreiben und zu verbessern und ein reibungsloses Benutzererlebnis zu gewährleisten.

  • Benutzererfahrung verstehen und verbessern: Um besser zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, damit wir deine Erfahrung verbessern und personalisieren können.

  • Kundensupport: Um auf deine Anfragen zu antworten, bei Problemen zu helfen und fortlaufenden Kundensupport zu bieten.

  • Sicherheit und Schutz: Um die Sicherheit unserer Website und Dienste zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und den Schutz sowohl der Benutzerdaten als auch unserer Plattform zu gewährleisten.

  • Produkt- und Serviceentwicklung: Um uns bei der Erstellung neuer Funktionen, Produkte und Services auf der Grundlage von Benutzerfeedback und -verhalten zu unterstützen.

  • Marketing und Kommunikation: Um Travelhapp durch Marketingkampagnen zu bewerben und Updates, Newsletter oder Sonderangebote mitzuteilen (nur wenn du dem Erhalt solcher Mitteilungen zugestimmt hast).

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verpflichtungen: Um die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, unsere Servicebedingungen durchzusetzen und auf alle rechtlichen oder behördlichen Anfragen zu reagieren.

5. Mit wem wir Daten teilen

Wir können die von uns erfassten Informationen zu bestimmten Zwecken an verschiedene Stellen weitergeben, darunter:

  1. Internes Team: Wenn du mit uns interagierst – beispielsweise indem du Anfragen stellst – werden deine Daten intern weitergegeben. So können wir auf deine Anfragen antworten, Hilfe leisten und unsere Dienste verbessern.

  2. Affiliate-Partner: Unsere Website kann Affliate-Links zu Buchungsplattformen Dritter enthalten. Diese Links leiten Benutzer auf externe Websites weiter, auf denen zusätzliche Dienste oder Produkte erworben werden können. Wenn du auf diese Links klickst, geben wir keine deiner personenbezogenen Daten direkt an die Reiseanbieter weiter.

  3. Drittanbieter: Wir können Informationen an Drittanbieter weitergeben, um die Funktionalität der Website zu unterstützen, beispielsweise Hosting, Analyse und Marketing. Diese Drittanbieter dürfen deine Daten nur zur Bereitstellung ihrer Dienste verarbeiten und dürfen deine Daten nicht für andere Zwecke verwenden.

  4. Werbepartner: Wenn wir mit Werbepartnern von Drittanbietern zusammenarbeiten, können diese Cookies setzen, um Informationen zu sammeln, um relevante Anzeigen zu zeigen. Dabei werden deine persönlichen Daten nicht direkt an sie weitergegeben, aber es können Daten über deine Aktivitäten bei verschiedenen Diensten gesammelt werden.

  5. Gesetzliche Anforderungen: Wir können Informationen weitergeben, wenn dies erforderlich ist, um Gesetze oder Vorschriften einzuhalten, unsere Rechte zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört die Verhinderung von Betrug und die Lösung von Sicherheitsproblemen.

  6. Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können deine Daten an das übernehmende Unternehmen übertragen werden, unterliegen jedoch weiterhin dieser Datenschutzrichtlinie.

  7. Ausdrückliche Zustimmung: Wir können deine Daten weitergeben, wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung erteilst, beispielsweise an Dienste Dritter oder Partner.

Die Weitergabe aller Informationen erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz deiner Daten.

6. Dienste und Links Dritter

Um dir sämtliche Funktionen und Services der Travelhapp-Plattform anbieten zu können, nutzen wir Dienste und Partner Dritter. Wir nutzen zudem die Unterstützung Dritter zur Verbesserung unserer Website und zu Marketingzwecken. Diese Anbieter können ihren Sitz in Drittländern haben.

Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien und/oder -praktiken dieser Dienste Dritter oder die Datenschutzbestimmungen von Drittländern. Wir empfehlen dir, die Datenschutzrichtlinien Dritter sorgfältig zu prüfen, da die Datenschutzrichtlinie von Travelhapp  diese nicht außer Kraft setzt.

Übersicht über Dienste von Drittanbietern:

  1. Host Europe: Webhosting 
  2. Facebook & Instagram: Community & Marketing
  3. Pinterest: Marketing
  4. Google: Statistiken, u.ä.
  5. WordPress: Inhaltsverwaltung (CMS)
  6. WordPress-Plugins
  7. MailChimp: Newsletter
  8. Websites von Drittanbietern: Verlinkte Ressourcen

Nachfolgend findest du eine detaillierte Beschreibung, zu welchen Zwecken wir die einzelnen Dienste Dritter nutzen.

6.1 Host Europe: Webhosting

Host Europe stellt Webhosting-Dienste für die Travelhapp-Plattform bereit. Im Rahmen ihres Dienstes können sie Daten im Zusammenhang mit der Hosting-Umgebung, Serverprotokollen und anderen technischen Aspekten der Hosting-Infrastruktur verarbeiten. Dies ist für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit der Website erforderlich.

Erfasste Daten:

  • Serverprotokolle: IP-Adressen, Gerätedetails, Browserinformationen und andere technische Details können in Serverprotokollen erfasst werden.
  • Verkehrsdaten: Daten im Zusammenhang mit dem Benutzerzugriff, wie beispielsweise die angezeigten Seiten, die Dauer des Besuchs und die verweisende Site.
  • Cookies: Werden für die Sitzungsverwaltung und die technische Funktionalität der Site verwendet.

Datenverarbeitungsvereinbarung: Host Europe bietet DSGVO-konforme Webhosting-Dienste an und gewährleistet eine angemessene und sichere Behandlung der auf seinen Servern verarbeiteten Daten.

Host Europe Datenschutz-Erklärung

6.2 Facebook & Instagram (Meta): Community & Marketing

Wir betreiben Präsenzen auf Facebook und Instagram, um unsere Produkte und Leistungen zu bewerben und mit Interessenten oder Kunden zu kommunizieren. Wir teilen die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten mit der Facebook Ireland Ltd.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Kommunikation, Bewerbung und dem Verkauf unserer Produkte und Leistungen.

Datenverarbeitung durch Facebook und Instagram
Beim Aufruf unserer Seiten auf Facebook oder Instagram verarbeitet die Facebook Ireland Ltd. deine Daten (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse). Facebook und Instagram setzen ggf. auch Cookies ein.

Nutzung von Nutzerdaten
Die Facebook Ireland Ltd. nutzt die Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Wenn du bei Facebook eingeloggt bist, verknüpft die Facebook Ireland Ltd. diese Daten mit deinem Benutzerkonto.

Kontaktaufnahme über Facebook
Bei einer Kontaktaufnahme über Facebook nutzen wir die eingegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage. Diese Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung bestehen.

6.3 Pinterest: Marketing

Wir nutzen auf unserer Plattform Dienste von Pinterest und unterhalten auch eine Onlinepräsenz auf der Pinterest-Plattform. Diese Dienste werden von Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA, angeboten.

Pinterest Inc. hält sich hinsichtlich der Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten, die aus der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in die USA übermittelt werden, an das EU-US-Datenschutzrahmenwerk und das Privacy Shield Framework.

Relevante Links zum Datenschutz:

Pinterest Datenschutz-Richtlinie 

EU-US Data Privacy Framework

Privacy Shield Framework 

6.3.1 Travelhapp Präsenz auf Pinterest

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Präsenz auf Pinterest. Pinterest ist ein Dienst der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.

In diesem Fall können Nutzerdaten in den USA verarbeitet werden. Auf diese Nutzerdaten haben wir keinen Zugriff, der Zugriff liegt ausschließlich bei Pinterest.

6.3.2 Social Media Links zu Pinterest

Wir integrieren Social-Media-Links zu Pinterest auf unserer Plattform.

Diese Links funktionieren genauso wie oben für Facebook und Instagram beschrieben (siehe Social-Media-Links zu Facebook und Instagram).

6.4 Google

Wir verwenden auf unserer Plattform verschiedene Dienste von Google, insbesondere Google Analytics, Google Search Console, Google Maps und Google Web Fonts.

Diese Dienste werden von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google) bereitgestellt.

Google hält sich hinsichtlich der Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten, die aus der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in die USA übermittelt werden, an das EU-US-Datenschutzabkommen und das Privacy Shield Framework.

Relevante Links zum Datenschutz:

Google Datenschutz-Praktiken (Partner)

Google Datenschutz-Richtlinien

Google AGB

EU-US Data Privacy Framework 

Privacy Shield Framework

6.4.1 Google Analytics und Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Plattform den Webanalysedienst Google Analytics und Google Tag Manager, um zu verstehen, wie Menschen unseren Service nutzen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Plattform und ihre Werbung auszuwerten, zu optimieren und zu betreiben.

Google Analytics verwendet „Cookies“. Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie beispielsweise IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit deines Besuchs auf unserem Internetauftritt, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum). Google gibt an, deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden.

Die auf diese Weise gesammelten Daten werden von Google verwendet, um uns Analysen und Berichte über die Nutzung unserer Plattform durch Besucher bereitzustellen. Diese Daten können auch verwendet werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unserer Website und des Internets im Allgemeinen zusammenhängen.

Google bietet ein Opt-out-Add-on an, das auf den gängigsten Browsern installiert werden kann und dir Kontrolle über die Daten bietet, die Google sammelt, wenn du unsere Plattform besuchst. 

Google Analytics Deaktivieren

Google Analytics Datenschutz

Google Analytics AGB

6.4.2 Google Search Console

Wir verwenden die Google Search Console, um die Leistung unserer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu verbessern. Die Google Search Console erfasst Daten wie Suchanfragen, Klicks, Impressionen und andere Leistungsmesswerte im Zusammenhang mit unserer Website. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Website für eine bessere Sichtbarkeit und Benutzererfahrung zu optimieren.

Nähere Informationen zum Umgang mit diesen Daten durch Google findest du in der Datenschutzerklärung von Google (Link oben).

6.4.3 Google AdSense (inaktiv)

Wir verwenden Google AdSense, um Werbung auf unserer Website anzuzeigen. Google AdSense kann Cookies und Web Beacons verwenden, um Informationen über deine Aktivitäten auf unserer Website und anderen Websites zu sammeln, um auf deine Interessen zugeschnittene Werbung bereitzustellen. Google kann die gesammelten Informationen verwenden, um Anzeigen zu personalisieren und die Wirksamkeit der angezeigten Anzeigen zu messen.

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Google AdSense findest du in der Datenschutzrichtlinie von Google (Link oben).

Du kannst personalisierte Werbung deaktivieren, indem du die  über die Anzeigen zugänglichen Google Ads-Einstellungen aufrufst.

Hinweis: Wir verwenden derzeit keine AdSense-Anzeigen auf unserer Website.

6.4.4 Google Mail

Wir verwenden Gmail (über SMTP und Aliase), um die E-Mail-Kommunikation zu verwalten. Wenn du E-Mails sendest und empfängst, verarbeitet Gmail (bereitgestellt von Google) den Inhalt der E-Mails, einschließlich Metadaten (wie Absender-/Empfängerinformationen, IP-Adressen, Zeitstempel usw.) und kann diese Daten für Zwecke wie Spam-Filterung und Sicherheit verwenden.

Die Datenschutzrichtlinie von Google regelt die Erfassung und Verwendung dieser Daten, einschließlich der Handhabung von E-Mail-Inhalten. Weitere Einzelheiten findest du in der Datenschutzrichtlinie von Google (Link oben).

Indem du unsere Dienste verwendest, stimmst du der Datenerfassung und -verarbeitung durch Google gemäß deren Richtlinie zu.

6.4.5 Google Maps

Unsere Website nutzt Google Maps zur Anzeige der Standorte von Reisezielen, Büros von Tourismusanbietern, etc. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung unserer Dienste und der Optimierung der Funktionalität unserer Website.

Wenn du die in unsere Plattform eingebundene Komponente Google Maps aufrufst oder über einen Link auf unserer Plattform Google Maps aufrufst, speichert Google über deinen Browser ein Cookie auf deinem Endgerät.. Um Standortinformationen anzuzeigen, werden deine Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website deine Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist. Dabei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Sofern du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast du die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser zu verhindern (siehe Cookie-Richtlinie).

Google Maps AGB

6.4.6 Google Web Fonts und OMGF WordPress Plugin

Unsere Website nutzt Google Web Fonts zur Darstellung externer Schriftarten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt im Betrieb unserer Plattform und einer einheitlichen, ansprechenden und schnellen Darstellung von Informationen.

Um die Darstellung bestimmter Schriften auf unserer Plattform zu ermöglichen, wurde zuvor bei Aufruf unserer Plattform eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Auf diese Weise konnte Google ermitteln, von welcher Website eine Anfrage gesendet worden war und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schriften übermittelt wurde.

Um jedoch den Datenschutz und die Leistung zu verbessern, hosten wir Google Fonts lokal mit dem WordPress-Plugin OMGF (Optimize My Google Fonts). Dadurch wird die Notwendigkeit externer Anfragen an die Server von Google reduziert und die an Google gesendeten Daten werden minimiert.

6.5 WordPress: Inhaltsverwaltung (CMS)

Unsere Website wird von WordPress betrieben, das die Infrastruktur für unsere Plattform bereitstellt. Informationen zum Umgang mit Daten durch WordPress findest du in der Datenschutzrichtlinie hier:

WordPress Datenschutz

6.6 WordPress-Plugins

Um die Funktionalität unserer Website bereitzustellen und zu verbessern, verwenden wir auf unserer WordPress-Plattform verschiedene Plugins von Drittanbietern. Einige dieser Plugins können im Rahmen ihres Betriebs personenbezogene Daten erfassen und verarbeiten. Nachfolgend geben wir einen Überblick über die von uns verwendeten Plugins, die von ihnen erfassten Daten und ihre Zwecke. Bitte beachte, dass die hier aufgeführten Plugins möglicherweise Daten direkt von Benutzern oder im Zusammenhang mit deren Nutzung bestimmter Funktionen oder Dienste auf unserer Website erfassen.


6.6.1 Polylang

Polylang wird für die mehrsprachige Inhaltsverwaltung verwendet. Es sammelt Benutzerdaten in Bezug auf Spracheinstellungen, um Inhalte in der ausgewählten Sprache anzuzeigen. Polylang kann Cookies in Bezug auf Spracheinstellungen speichern, um den Benutzerkomfort zu erhöhen.

Erfasste Daten: Spracheinstellungen (über Cookies), IP-Adressen.

Polylang Datenschutz


6.6.2 Rank Math SEO

Rank Math ist ein SEO-Plugin, das hilft, die Suchmaschinenoptimierung unserer Website zu verbessern. Es sammelt Benutzerdaten, um die SEO-Leistung zu verfolgen, z. B. Suchanfragen und Website-Verkehrsanalysen.

Erfasste Daten: Suchanfragedaten, Benutzerinteraktionen mit Website-Inhalten, Cookies für SEO-Trackingzwecke.

Rank Math Datenschutz


6.6.3 WP-Optimize

WP-Optimize wird zum Bereinigen und Optimieren der WordPress-Datenbank verwendet. Es kann bestimmte anonymisierte Daten sammeln, um seine Leistung zu verbessern.

Erfasste Daten: Datenbankaktivität, anonymisierte Nutzungsdaten.

WP Optimize Datenschutz


6.6.4 Elementor

Elementor ist ein Seitenersteller zum Entwerfen von Webseiten. Er sammelt Daten zur Personalisierung und Verbesserung der Benutzererfahrung.

Erfasste Daten: Benutzerinteraktionen mit Seiten, Cookies für die Sitzungsverwaltung und die Verfolgung der Site-Leistung.

Elementor Datenschutz


6.6.5 Royal Elementor Addons

Dieses Plugin fügt Elementor zusätzliche Designelemente und Funktionen hinzu. Ähnlich wie Elementor kann es Benutzerinteraktionen mit den Designelementen verfolgen.

Erfasste Daten: Benutzerinteraktionen, Cookies für Funktions- und Designzwecke.

Royal Addons Datenschutz


6.6.6 Unlimited Elements for Elementor

Dieses Plugin stellt zusätzliche Widgets und Elemente für Elementor bereit. Es kann Daten zu Benutzerinteraktionen mit diesen Elementen sammeln.

Erfasste Daten: Benutzerinteraktionen, Cookies für Sitzungsverwaltung und Funktionalität.

Unlimited Elements Datenschutz


6.6.7 Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent

Complianz hilft bei der Verwaltung der Cookie-Einwilligung und gewährleistet die Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie DSGVO und CCPA. Es sammelt Daten über Benutzereinwilligung und Cookie-Einstellungen.

Erfasste Daten: Zustimmungseinstellungen, Cookies, die zum Verfolgen der Benutzerzustimmung über Sitzungen hinweg gesetzt werden.

Complianz Datenschutz

6.7 MailChimp: Newsletter

Du hast die Möglichkeit, dich über unsere Website für unseren E-Mail-Newsletter anzumelden.

Für die Verwaltung unseres Newsletters sowie die Analyse unserer Newsletterkampagnen nutzen wir MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA (nachfolgend „The Rocket Science Group“).

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse unserer Kampagnen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) DSGVO. Der Newsletter wird dir nur zugesandt, wenn du uns hierzu deine Einwilligung erteilt haben. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Unser berechtigtes Interesse an der Analyse von Kampagnen und Nutzerinteraktionen mit unserem Newsletter liegt darin, die Qualität des Newsletters zu verbessern.

Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, werden deine E-Mail-Adresse und optional dein Name durch The Rocket Science Group verarbeitet. Zudem werden deine IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit deiner Anmeldung gespeichert. Wenn du eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnest, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So können wir nachvollziehen, ob du eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links du angeklickt hast. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht einem bestimmten Empfänger zugeordnet werden. Sie werden ausschließlich für statistische Analysen verwendet.

Wenn du keine Analyse deiner Newsletter-Nutzungsdaten durch MailChimp willst, musst du den Newsletter abbestellen.

Die Rocket Science Group hält sich hinsichtlich der Erhebung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten, die aus der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in die USA übermittelt werden, an das EU-US-Datenschutzrahmenwerk und das Privacy Shield Framework.

Relevante Links zum Thema Datenschutz:

Mailchimp Datenschutz

EU-US Data Privacy Framework 

Privacy Shield Framework

⁣⁣6.8 Websites von Drittanbietern: Verlinkte Ressourcen

Wir können Links zu Websites Dritter bereitstellen. Obwohl wir diese Websites sorgfältig auswählen, übernehmen wir keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte oder den Datenschutz auf Websites Dritter. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien und/oder -praktiken dieser Websites Dritter und empfehlen dir, deren Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu prüfen.

Offenlegung von Affiliate-Links

Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass der Plattformbetreiber von Travelhapp eine Provision verdienen kann, wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und einen Kauf tätigst, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Diese Links helfen dabei, unsere Website und unsere Inhalte aufrechtzuerhalten.

Affiliate-Partner können Cookies oder Tracking-Technologien verwenden, um Käufe nachzuverfolgen, die über diese Links getätigt werden. Dieses Tracking hilft ihnen, Verkäufe korrekt zuzuordnen und kann bestimmte nicht-personenbezogene Informationen erfassen, wie z.B. deine IP-Adresse oder Browserdetails. (Siehe unsere Cookie-Richtlinie).

Die Verwendung von Affiliate-Links beeinflusst nicht unsere Inhalte, Empfehlungen oder Bewertungen. Travelhapp.com bewirbt nur Produkte und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie unseren Nutzern einen Mehrwert bieten.

Wenn du Fragen zu Affiliate-Links oder deren Verwendung auf unserer Website hast, kannst du dich gerne unter hello@travelhapp.com an uns wenden.

⁣⁣7. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten hängt vom jeweiligen Kontext ab, in dem wir sie erheben. Im Allgemeinen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten unter folgenden Umständen:

  • Vertragliche Notwendigkeit: Wir müssen deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen oder um Schritte vor Abschluss eines Vertrags zu unternehmen (z. B. wenn du dich für unsere Dienste anmeldest).

  • Einwilligung: Du hast uns deine ausdrückliche Einwilligung zur Erfassung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken erteilt (z. B. durch die Anmeldung zu einem Newsletter oder die Zustimmung zum Erhalt von Marketingmitteilungen).

  • Berechtigte Interessen: Wir können deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, sofern diese Interessen deine Rechte und Freiheiten nicht außer Kraft setzen. Dazu gehört die Verarbeitung zu Zwecken wie der Verbesserung unserer Dienste, Kommunikation und Vermarktung.

  • Gesetzliche Verpflichtungen: In manchen Fällen sind wir möglicherweise verpflichtet, personenbezogene Daten zu erheben und zu verarbeiten, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder deine lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen.

Wenn wir dich auffordern, personenbezogene Daten anzugeben, um einer gesetzlichen Anforderung nachzukommen oder einen Vertrag mit dir abzuschließen, teilen wir zum Zeitpunkt der Erfassung deutlich mit, ob die Bereitstellung dieser Daten obligatorisch oder optional ist, und erläutern alle möglichen Folgen, wenn du dich entscheidest, die erforderlichen Informationen nicht bereitzustellen.

8. Datenspeicherung

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie für uns ein fortlaufender, legitimer geschäftlicher Bedarf besteht, beispielsweise für die Bereitstellung der von dir angeforderten Dienste oder die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

Wenn wir keinen legitimen geschäftlichen Grund mehr haben, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen, sperren oder anonymisieren. Wir können personenbezogene Daten jedoch für längere Zeiträume aufbewahren, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher, steuerlicher oder buchhalterischer Verpflichtungen erforderlich ist.

9. Deine Datenschutzrechte

Gemäß Artikel 8 des kolumbianischen Gesetzes 1581 aus dem Jahr 2012 und als Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) hast du gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestimmte Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten.

  • Recht auf Information: Du hast das Recht, darüber informiert zu werden, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, wie lange sie gespeichert werden und ob sie an Dritte weitergegeben werden. (DSGVO und Gesetz 1581)
  • Auskunftsrecht: Du hast das Recht, eine Kopie deiner personenbezogenen Daten anzufordern, die wir gespeichert haben. (DSGVO und Gesetz 1581)
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten zu berichtigen. (DSGVO und Gesetz 1581)
  • Recht auf Vergessenwerden : Unter bestimmten Umständen hast du das Recht, die Löschung deiner personenbezogenen Daten aus unseren Aufzeichnungen zu verlangen. (DSGVO und Gesetz 1581)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Du kannst verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten an eine andere Organisation übertragen. (DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:  Du kannst verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in bestimmten Situationen einschränken. (DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Du hast das Recht, deine Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachte, dass der Widerruf der Einwilligung weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deinem Widerruf berührt, noch die Verarbeitung aufgrund anderer Rechtsgrundlagen. (DSGVO und Gesetz 1581)
  • Widerspruchsrecht: Du kannst bestimmten Arten der Datenverarbeitung, wie z. B. Direktmarketing, widersprechen. Du hast das Recht, die Marketingmitteilungen, die wir dir senden, jederzeit abzulehnen. (DSGVO und Gesetz 1581)
  • Recht im Zusammenhang mit automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling: Du hast das Recht, eine Überprüfung der automatisierten Verarbeitung zu verlangen, wenn du der Meinung bist, dass diese nicht den geltenden Vorschriften entspricht. Bei Travelhapp führen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch. (DSGVO)
  • Recht auf Anforderung eines Berechtigungsnachweises: Du hast das Recht, einen Nachweis über die von dir erteilte Berechtigung zur Verarbeitung deiner Daten anzufordern, sofern dies nicht ausdrücklich gesetzlich ausgeschlossen ist. (Gesetz 1581)

Wir werden auf alle Anfragen von Personen antworten, die ihre Datenschutzrechte gemäß der geltenden Gesetze ausüben möchten.

Du hast außerdem das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde über unsere Erhebung und Verwendung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Weitere Informationen erhältst du bei deiner örtlichen Datenschutzbehörde.

In Kolumbien kannst du bei Verstößen gegen das Gesetz 1581 und die dazugehörigen Vorschriften Beschwerde bei der Industrie- und Handelsaufsichtsbehörde einreichen.

10. Datensicherheit

Wir verpflichten uns zum Schutz deiner persönlichen Daten und sind bestrebt, das Risiko eines unbefugten Zugriffs durch Dritte zu minimieren. Um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten, implementieren wir hochmoderne Sicherheitsmaßnahmen.

Aus Sicherheitsgründen und um die Übertragung vertraulicher Daten, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an uns sendest oder der Kommunikation mit anderen Nutzern, zu schützen, nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Obwohl wir diese Vorkehrungen zum Schutz deiner Daten treffen, beachte bitte, dass keine Datenübertragung über das Internet vollkommen sicher ist. Trotz unserer Bemühungen kann es Faktoren geben, die außerhalb unserer Kontrolle liegen und zu einer unbefugten Offenlegung deiner Daten führen können. Leider ist es derzeit nicht möglich, den vollständigen Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter zu gewährleisten. Daher können wir keine 100%ige Sicherheitsgarantie bieten und übernehmen keine Haftung für solche Vorkommnisse.

11. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir könnten diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln.

Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Auswirkungen darauf haben, wie personenbezogene Daten erhoben, verwendet oder weitergegeben werden, oder wenn sich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ändert, benachrichtigen wir dich über unsere Website.

12. Kontakt und Prozeduren

Kontakt

Für alle Anfragen, Beschwerden oder Ansprüche im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Bestimmungen des Gesetzes 1581 von 2012 und des Dekrets 1377 von 2013 wende dich bitte an:

hello@travelhapp.com


Prozeduren

Vorgehensweise bei Anfragen

Anfragen zur Einsicht, Korrektur, Aktualisierung oder Löschung deiner Daten sollten schriftlich erfolgen und per E-Mail an uns gesendet werden.

  • Wir werden deine  Anfragen innerhalb von zehn (10) Werktagen nach Erhalt beantworten.
  • Wenn wir diese Frist nicht einhalten können, werden wir dich über den Grund der Verzögerung informieren und dir innerhalb von fünf (5) Werktagen nach der ursprünglichen Frist einen neuen Antworttermin nennen.

Einreichung von Ansprüchen

Ansprüche müssen schriftlich per E-Mail eingereicht werden und die folgenden Informationen enthalten:

  • Deinen vollständigen gesetzlichen Namen (Personalausweis)
  • Beschreibung des Sachverhalts, der dem Anspruch zugrunde liegt
  • Deine Adresse
  • Alle Beweise, die deinen Anspruch stützen

Ablauf:

  • Sollte der Antrag unvollständig sein, bitten wir dich, diesen innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Erhalt zu vervollständigen.
  • Werden die fehlenden Angaben nicht innerhalb von zwei (2) Monaten nachgereicht, gilt der Antrag als zurückgezogen.
  • Sobald wir einen vollständigen Anspruch erhalten haben, beginnen wir innerhalb von zwei (2) Werktagen mit der Bearbeitung und informieren dich über den aktuellen Status. 
  • Wir werden innerhalb von fünfzehn (15) Werktagen auf deinen Anspruch antworten.
  • Wenn wir diese Frist nicht einhalten können, informieren wir dich über den Grund der Verzögerung und geben dir einen neuen Antworttermin an, der innerhalb von acht (8) Werktagen nach der ursprünglichen Frist liegt.

© 2025 Travelhapp – Colombia Travel Guide created with love by Nicole – Support my work

design by nicoleneuberger.com