Lost City Trek Colombia, Sierra Nevada de Santa Marta

Ciudad Perdida Kolumbien: Touren zur Verlorenen Stadt​

Welche Lost City Tour von Santa Marta aus ist die beste für dich? Dieser praktische Guide verrät dir alles, was du wissen musst, um die richtige Ciudad Perdida Tour zu wählen und eines der beeindruckendsten Trekking-Abenteuer Südamerikas zu starten.

Was ist die Verlorene Stadt in Kolumbien?

Die Verlorene Stadt von Santa Marta – auf Spanisch Ciudad Perdida de Santa Marta oder Teyuna – ist eine beeindruckende archäologische Stätte mit über 200 Steinterrassen, tief im Dschungel der Sierra Nevada de Santa Marta, dem höchsten Küstengebirge der Welt.

Die Siedlung wurde um 800 n. Chr. von der Tayrona-Zivilisation gegründet, über 650 Jahre vor Machu Picchu in Peru. Wahrscheinlich war sie das politische, wirtschaftliche und spirituelle Zentrum eines ganzen Netzwerks von Dörfern. Um 1650 verließen die Bewohner die Stadt im Zusammenhang mit der brutalen spanischen Kolonialisierung.

In den frühen 1970er Jahren wurde die Lost City von Grabräubern auf Goldsuche wiederentdeckt und geplündert. Später wurde die Stätte gesichert und ist seit 2005 für Besucher zugänglich.

Trekking to Ciudad Perdida, the Lost City in the Sierra Nevada de Santa Marta

Foto von Datingscout, Lost City, Sierra Nevada de Santa Marta (mod.)

Über den Ciudad Perdida Trek in Kolumbien

Der mehrtägige Trek zur Verlorenen Stadt ist je nach genauer Route zwischen 50 und 60 km lang. Von deinem Touranbieter in Santa Marta wirst du zum Startpunkt der Wanderung gebracht. Du musst auf jeden Fall in Begleitung eines lizenzierten Guides wandern, eigenständiges Trekking ist nicht erlaubt.

Jeden Tag brichst du frühmorgens auf und wanderst täglich bis zu acht Stunden (je nach gewählter Tour). Dabei durchquerst du unberührte Flüsse, schwimmst in erfrischenden natürlichen Pools unter Wasserfällen und genießt atemberaubende Panoramablicke. Du lernst von indigenen Gemeinschaften wie den Kogui und Wiwa, schläfst in rustikalen Camps mit Gemeinschaftsbädern und stärkst dich mit herzhaften Mahlzeiten, die von lokalen Köchen zubereitet werden. Bereite dich auf steile Auf- und Abstiege vor. Die Wege können schlammig werden, besonders in der Regenzeit.

Der absolute Höhepunkt des Treks ist die Ankunft, wenn die beeindruckenden uralten Steinterrassen der Verlorenen Stadt plötzlich aus dem dichten Dschungel auftauchen.

Lohnt sich eine Ciudad Perdida Tour in Kolumbien?​

Lost City Trek: Terraces

Foto (mod.) von Joerg Steber, Steinterrassen in der Verlorenen Stadt

Die Verlorene Stadt (Ciudad Perdida) ist eine der spektakulärsten archäologischen Stätten Südamerikas und definitiv einen Besuch wert. Hier sind einige Gründe, warum du die Ciudad Perdida auf deiner Kolumbienreise nicht verpassen solltest:

  • Historische Bedeutung: Die Lost City ist eine über 1.200 Jahre alte präkolumbianische Stätte, die mit ihrem komplexen Terrassensystem die erstaunlichen Ingenieurs- und Stadtplanungsfähigkeiten der Tayrona-Kultur eindrucksvoll zeigt.

  • Echtes Abenteuer: Die Ciudad Perdida zu erreichen ist ein echtes Abenteuer: Du wanderst durch dichten Dschungel, vorbei an Wasserfällen, überquerst Flüsse und erklimmst Bergpfade. Das Gefühl, den Trek gemeistert zu haben, ist unvergleichlich! Dank ihrer abgelegenen Lage zieht die Verlorene Stadt auch deutlich weniger Besucher an als leichter zugängliche Orte wie Machu Picchu.

  • Atemberaubende Natur: Die Sierra Nevada de Santa Marta wird dich mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie unglaublichen Panoramablicken begeistern.

  • Kulturelles Eintauchen: Der Ciudad Perdida Trek bietet einzigartige Gelegenheiten, mit den Nachfahren des Tayrona-Volkes in Kontakt zu treten. Du erhältst tiefe Einblicke in ihre Traditionen, ihren Alltag, ihre Kosmovision und ihren sorgsamen Umgang mit der Natur.

  • Spirituelle Verbindung: Selbst die weltlichsten Reisenden werden die besondere, spirituelle Energie dieses uralten, mystischen Ortes spüren.

Welche Trek-Dauer ist die beste?​

Du kannst Ciudad Perdida Treks verschiedener Dauer buchen. Die gängigsten und beliebtesten Optionen sind 4- oder 5-tägige Touren, aber auch 3-tägige und 6-tägige Treks sind verfügbar. Alle Touren führen dich weitgehend denselben Weg entlang; die Dauer beeinflusst jedoch das Tempo, die Anzahl und Dauer von Pausen und die Intensität der kulturellen Immersion.

Der 4-tägige Trek stellt für viele Reisende die ausgewogenste Option dar. Wenn du etwas mehr Zeit hast, ist der 5-tägige Trek eine tolle Alternative! Hier ist ein detaillierterer Vergleich:

Dauer
3-Tages-Trek
4-Tages-Trek
5-Tages-Trek
6-Tages-Trek
Stichwort
Express
Am beliebtesten
Entspannt
Volles Eintauchen
Details
Sehr intensive Wandertage mit kurzen Pausen und wenig Zeit für Interaktion mit den lokalen Gemeinschaften. Nur für Leute in absoluter Topform.
Die häufigste Wahl. Gute Balance zwischen Zeit und Immersion. Moderateres Tempo mit Gelegenheit zum Schwimmen und zur Erkundung indigener Dörfer.
Entspannterer Trek. Kürzere tägliche Wanderungen, mehr Zeit, die Landschaft zu genießen und mit den lokalen Gemeinschaften in Kontakt zu treten. Rückweg oft auf einer etwas anderen, ruhigeren Route.
Tiefergehendes kulturelles Eintauchen. Beinhaltet meist mehr Zeit in indigenen Dörfern, oft mit der Möglichkeit, an typischen Aktivitäten teilzunehmen.
Für
Ultra-fitte Trekker mit wenig Zeit
Reisende mit guter Fitness, die ein ausgewogenes Erlebnis suchen
Normalfitte Reisende, die ein stressfreies, immersives Erlebnis suchen
Slow-Travel-Fans, die eine tiefe Verbindung zu Land und Leuten suchen
Vorteile
Spart Zeit.
Mehr Zeit an den Orten. Leicht verfügbar und einfach zu buchen – oft die günstigste Option.
Entspannteres Tempo, kleinere Gruppen.
Tiefere Verbindung zur Natur und lokalen Kultur. Kleinere Gruppen.
Nachteile
Körperlich extrem anspruchsvoll, kaum kulturelles Eintauchen. Verfügbarkeit oft von Mindestteilnehmerzahl abhängig.
Lange tägliche Wanderungen.
Mehr Zeitaufwand.
Kann für Alleinreisende schwieriger zu arrangieren sein, da der Fokus auf privaten Gruppen liegt.
Empfehlung
3.
1. (Top-Wahl)
2.
3.

Arten von Ciudad Perdida Touren

Für den Ciudad Perdida Trek gibt es verschiedene Tour-Typen:

  • Gruppentouren (shared tours): Das sind offene Reisegruppen, denen du dich als Einzelperson anschließen kannst. Sie sind ideal für Alleinreisende. Die Gruppengröße hängt von der Saison und der Nachfrage ab.

  • Kleingruppen (small groups): Dies sind meist Gruppentouren, die eine geringere Teilnehmerzahl garantieren. Es gibt allerdings keinen festen Standard, was als „Kleingruppe“ gilt. Die Anbieter geben die genaue Höchstteilnehmerzahl normalerweise in ihren Tourbeschreibungen an.

  • Privattouren (private tours): Diese Touren sind für private Gruppen, die typischerweise aus zwei oder mehr Personen bestehen. Du buchst also als feste Gruppe. Das kann eine interessante Option sein, wenn ihr zwei oder mehr seid und eine personalisierte Tour möchtet.

In Kolumbien ist es recht üblich, dass Touren eine Mindestteilnehmerzahl benötigen, um stattfinden zu können (um die Kosten decken zu können). Beim Ciudad Perdida Trek betrifft das eher Klein- und Privattouren, während Gruppentouren meist garantiert sind. Lies dir beim Buchen aber immer das Kleingedruckte durch!

Ciudad Perdida Tour Vergleich & Buchung

Die 4-Tages-/3-Nächte-Tour ist für viele Reisende der optimale Kompromiss. Unten findest du einen Vergleich beliebter, top-bewerteter Touren, die du über Plattformen wie GetYourGuide, Viator und Civitatis buchen kannst.

Touranbieter

Ecosierra Perdida Tours

Ein von Frauen geführtes lokales Tourunternehmen mit über 10 Jahren Erfahrung, das sich für soziale und ökologische Nachhaltigkeit sowie kulturelle Vielfalt engagiert.

Unternehmensbewertungen:
Google Maps: 4.9/5
Tripadvisor: 4.9/5

Tour-Typ

Kleingruppen

Tour-Feedback

Top-Bewertung von über 100 Nutzern (Details auf Viator*)

Sprachen

Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch

Kostenlose Stornierung

bis zu 24 Stunden vor Tourbeginn

Touranbieter

Expotur

Ein von Frauen geführter lokaler Touranbieter mit 15 Jahren Ciudad Perdida Erfahrung. Arbeitet mit lokalen und indigenen Guides. Teil von Corpoteyuna, einer Organisation, die sich dem Schutz indigener und ländlicher Kultur sowie der Umwelt widmet.

Unternehmensbewertungen:
Google Maps: 4.9/5
Tripadvisor: 4.9/5

Tour-Typ

Offene Gruppentour

Tour-Feedback

Konsistente 5-Sterne-Bewertungen von über 2700 Nutzern (Details auf Viator.com*

Sprachen

Spanisch, Englisch

Kostenlose Stornierung

bis zu 24 Stunden vor Tourbeginn

Touranbieter

turcol

Der älteste Anbieter für Lost City Touren. Engagiert sich für Umweltschutz.

Unternehmensbewertungen:
Google Maps: 4.6/5
Tripadvisor: 4.9/5

Tour-Typ

Kleingruppen

Tour-Feedback

Top-Bewertung von über 24 Nutzern (Details auf Civitatis.com*)

Sprachen

Spanisch, Englisch

Kostenlose Stornierung

bis zu 3 Tage vor der Tour

Powered by GetYourGuide

Touranbieter

Baquianos

In Santa Marta gegründet, über 30 Jahre Erfahrung. Spezialisiert auf Abenteuer- und Naturtourismus mit klarer Nachhaltigkeitsvision.

Unternehmensbewertungen:
Google Maps: 4.4/5
Tripadvisor: 4.8/5

Tour-Typ

Kleingruppen verfügbar

Tour-Feedback

Top-Bewertung von über 37 Nutzern (Details auf GetYourGuide.com*)

Sprachen

Spanisch, Englisch

Kostenlose Stornierung

bis zu 24 Stunden vor Tourbeginn

Was ist bei allen Touranbietern ähnlich oder identisch?

  • Der Trek: Die Wanderung und die Route sind bei allen Anbietern im Grunde identisch. (Routenunterschiede hängen eher von der Treklänge als vom Anbieter ab.)

  • Unterkunft: Alle Reisegruppen übernachten in einfachen Camps mit Hängematten und Mehrbettzimmern.

  • Mahlzeiten: Die Mahlzeiten sind ähnlich und kommen bei den Trekkern meist gut an. Besondere Ernährungsbedürfnisse werden berücksichtigt.

  • Qualität der Guides: Nur zertifizierte Reiseveranstalter dürfen den Lost City Trek anbieten, und die Guides sind generell sehr gut ausgebildet.

Wo liegen die Unterschiede?

Tourunternehmen können sich darin unterscheiden, wie sie lokale Gemeinschaften unterstützen – zum Beispiel durch die Einstellung indigener Guides – und wie sehr sie sich für ökologische Nachhaltigkeit einsetzen. Expotur hat beispielsweise eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Unterstützung lokaler Gemeinschaften; Ecosierra Perdida ist eine Kooperation von sieben lokalen Gemeinden. Lies die Tourbewertungen, um mehr über Faktoren zu erfahren, die für dich persönlich wichtig sein könnten.

Kosten

Die Preise für eine 4- oder 5-tägige Gruppentour sind reguliert und sollten sich zwischen den Touranbietern nicht allzu stark unterscheiden. Die Kosten können jedoch je nach Treklänge und Gruppengröße/-typ (z.B. privat vs. öffentlich) variieren.

Wichtig: Sei vorsichtig bei missverständlichen Tourtiteln wie „Alternativer Lost City Trek“. Diese können sich u.U. auf eine andere archäologische Stätte beziehen – nicht auf eine alternative Route zur Ciudad Perdida de Santa Marta. Wenn du einen Preis findest, der deutlich unter 380 EUR liegt, überprüfe unbedingt, ob das Ziel wirklich Teyuna ist und nicht eine andere „verlorene Stadt“.

So buchst du deine Tour

Du kannst direkt bei den Anbietern oder über bekannte Buchungsplattformen wie GetYourGuide, Viator oder Civitatis buchen. Während die direkte Buchung etwas Geld sparen kann, bieten Buchungsplattformen Vorteile wie problemlose Zahlungen, mehrsprachigen Support und einfache Buchungs- und Stornierungsmöglichkeiten. Was für dich besser ist, hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab.

Denk daran, dass die tägliche Besucherzahl auf dem Ciudad Perdida Trek begrenzt ist, um die Umwelt und die indigenen Gemeinschaften zu schützen. In der Hochsaison kann der Trek daher schnell ausgebucht sein, weshalb sich eine frühzeitige Buchung lohnt. (Last-Minute-Buchungen sind in der Nebensaison oder Zwischensaison leichter möglich.)

Beste Reisezeit für die Verlorene Stadt in Kolumbien

Die Sierra Nevada de Santa Marta zwischen Santa Marta und der Ciudad Perdida hat ein tropisches Regenwald-/Monsunklima. Die Temperaturen variieren je nach Höhe: In den tieferen Lagen ist es heiß und feucht, während es in höheren Lagen etwas kühler ist. Tagsüber kannst du mit etwa 26°C bis 32°C rechnen und nachts mit etwa 18-20°C.

Der Trek ist fast das ganze Jahr über geöffnet. Hier eine grobe Orientierung über die Unterschiede je nach Jahreszeit:

  • Dezember bis März/April: Trockenzeit. Klarer Himmel, leichtere Wege, beliebteste Reisezeit. (Meide die kolumbianischen Weihnachts- und Osterferien, wenn du Menschenmassen nicht magst.)

  • Mai bis November: Regenzeit. Schlammigere Wege, nasser, aber dafür grüner und mit weniger Menschen.

  • Schließung: Der Wanderweg wird jedes Jahr im September oder Oktober geschlossen, um indigene Traditionen zu respektieren und die Umwelt zu schützen. (2025 wird der Trek im Oktober geschlossen.)

Was du für den Ciudad Perdida Trek einpacken solltest

Packe leicht, um die Wanderung so angenehm wie möglich zu gestalten. Hier sind einige grundlegende Tipps. Dein Touranbieter wird dir weitere Details geben:

  • Kleidung: Atmungsaktive, leichte Kleidung, die schnell trocknet. Lange Hosen und lange Ärmel für den Mückenschutz nachts. Badesachen, Regenjacke. Etwas Warmes für die Nacht.

  • Schuhwerk: Bequeme, gut eingelaufene Wanderschuhe. Flip-Flops für die Camps. Nimm ein paar zusätzliche trockene Socken mit.

  • Grundausrüstung: Wiederbefüllbare Wasserflasche, Mückenschutzmittel, Sonnencreme, Hut, Taschenlampe, persönliche Toilettenartikel, eine wasserdichte Tasche oder Hülle und etwas Bargeld, um zusätzliche Getränke und Snacks in den Camps zu kaufen.

  • Optional: Trekkingstöcke, ein tragbares Ladegerät.

Tipps für verantwortungsvolles Reisen

Der Ciudad Perdida Trek führt dich durch die Heimat verschiedener indigener Gemeinschaften. Es ist wichtig sowohl die Natur als auch die lokalen Kulturen zu respektieren.

Hier sind ein paar Dinge, die du beachten solltest:

Indigenous village, Sierra Nevada de Santa Marta

Foto (mod.) von Prill, indigenes Dorf, Sierra Nevada de Santa Marta 

Häufig gestellte Fragen zum Ciudad Perdida Trek

  • Ist der Lost City Trek sicher? Ja. Obwohl die Gegend abgelegen ist, ist der Trek sicher, da du von lizenzierten und ausgebildeten Guides begleitet wirst. Es gibt auch Militärkontrollpunkte.

  • Muss ich für den Trek trainieren? Je nach gewähltem Trek wanderst du möglicherweise bis zu acht Stunden täglich, oft bergauf in heißem und feuchten Klima (die maximale Höhe liegt bei etwa 1.200 m). Regelmäßiges Training (z.B. Wandern, Cardio) für vier bis sechs Wochen vor der Reise wäre ideal.

  • Sind Genehmigungen erforderlich? Die Tourveranstalter kümmern sich um alle erforderlichen Genehmigungen.

  • Brauche ich eine Impfung? Ab 2025 wird die Gelbfieberimpfung von der kolumbianischen Regierung offiziell für Höhen unter 2300 m (einschließlich Ciudad Perdida) empfohlen. Bitte sprich vor deiner Reise auch mit Tropenärzten.

  • Was, wenn ich spezielle Bedürfnisse habe? Informiere deinen Touranbieter über besondere Ernährungsbedürfnisse oder gesundheitliche Konditionen.

  • Muss ich ein Zelt tragen? Einfache Unterkünfte werden gestellt, du brauchst kein Zelt mitzunehmen.

  • Wie ist der Handyempfang? Mobilfunkempfang ist sehr begrenzt oder nicht vorhanden; WLAN ist normalerweise in den Camps verfügbar.

  • Kann ich mein Handy im Camp aufladen? Ja, das ist möglich.

  • Gibt es Duschen in den Camps? Ja, Duschen sind vorhanden.

Reiseversicherung für deine Abenteuer

World Nomads* bietet spezielle Reiseversicherungen für Abenteueraktivitäten an. 

Genieße den Ciudad Perdida Trek in Kolumbien!

Fragen oder Kommentare?

Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Melde dich auf Instagram oder Facebook.

Teilen:

Facebook
WhatsApp

Update: Juli 14, 2025

Nicole
Weltenbummlerin – verliebt in Kolumbien

Bildnachweis: Titelbild (oben) von Luis Mendez (mod.), Ciudad Perdida Kolumbien

Entdecke mehr von Kolumbien

  • All Posts
  • Allgemein
  • Amazonas
  • Barranquilla
  • Bogota
  • Bucaramanga & Santander
  • Cali & Valle del Cauca
  • Cartagena
  • Choco
  • Ibague & Tolima
  • Kaffeedreieck
  • La Guajira & Valledupar
  • Los Llanos & Osten
  • Medellin
  • Norte de Santander
  • Pasto & Nariño
  • Popayan
  • San Agustin & Huila
  • San Andres & Providencia
  • Santa Marta
  • Villa de Leyva & Boyaca

*Affiliate-Links: Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Indem du über diese Links buchst, kannst du meine Arbeit an Travelhapp unterstützen – ohne Zusatzgebühren für dich. Ich empfehle nur Produkte und Services, denen ich vertraue und bei denen ich überzeugt bin, dass sie dir einen Mehrwert bieten.

© 2025 Travelhapp.com