Tayrona National Park Colombia, Santa Marta

Tayrona-Nationalpark: Die besten Tipps für Alleinreisende

Der Tayrona-Nationalpark gehört zu den schönsten Orten in Kolumbien und ist ein ideales Reiseziel für Alleinreisende. In diesem geschützten Park kannst du entspannt zwischen Dschungel und Meer wandern, Tiere beobachten oder an einigen der besten Strände Kolumbiens in der Sonne liegen – stets vor der beeindruckenden Kulisse der majestätischen Sierra Nevada de Santa Marta.

Der Tayrona-Park eignet sich zwar auch hervorragend als Tagesausflug von Santa Marta, doch ist es entspannter, mindestens eine Nacht im oder in der Nähe des Parks zu verbringen. So hast du genug Zeit, um die vielen Naturschätze dieses atemberaubenden Biodiversitäts-Hotspots in Ruhe zu entdecken.

Der Parque Tayrona ist perfekt für Wanderungen, zum Schwimmen (an ausgewählten Stellen), Campen sowie zum Schnorcheln und Tauchen an Korallenriffen. Besucher können Überbleibsel der indigenen Tayrona-Kultur entdecken, sich an atemberaubenden Ausblicken erfreuen und die Natur genießen.

Caribbean Sea, Tayrona National Park, Santa Marta Colombia

Foto von Travelhapp, Tayrona Nationalpark

Die schönsten Strände im Tayrona Nationalpark

Tayrona National Park, Santa Marta Colombia

Foto von Travelhapp, Strände im Tayrona Nationalpark

Im Tayrona-Nationalpark gibt es über 30 Strände und darunter befinden sich einige der schönsten Kolumbiens. Achte immer auf eventuelle Schwimmverbot-Schilder – das Meer kann an einigen Stellen sehr rau sein!

Hier eine kleine Übersicht über die schönsten Strände:

  • Cabo San Juan: Das ist der Strand, den du wahrscheinlich auf Fotos vom Tayrona-Nationalpark gesehen hast. Dieser beschauliche Ort ist leicht über den Hauptwanderweg vom El-Zaino-Parkeingang aus zu erreichen. Besuche auch den nahegelegenen Strand Playa Boca del Saco (der auch gerne als inoffizieller FKK-Strand genutzt wird).
  • La Piscina und Arrecifes: An diesen schönen Stränden kommst du auf deinem Weg nach Cabo San Juan vorbei. (Arrecifes ist allerdings nicht zum Schwimmen geeignet.)
  • Neguanje & Playa Cristal: Diese idyllischen Strände erreichst du über den Neguanje-Eingang des Tayrona-Parks, jedoch ist der Zugang etwas kompliziert. Wenn du mit dem Bus unterwegs bist, musst du im Palanga-Sektor aussteigen und eine recht weite Strecke auf einer ungepflasterten Straße zum Neguanje-Eingang zurücklegen. Mit dem Taxi ist es deutlich einfacher. Vom Dock in Neguanje kannst du ein Boot zur Playa Cristal nehmen. Eine einfachere Alternative besteht darin, direkt ein Boot von Taganga zu nehmen, einem Fischerdorf 10 Minuten von Santa Marta. Beachte, dass der Zugang zur Playa Cristal auf 300 Personen pro Tag begrenzt ist.
  • Bahía Concha: Bahía Concha liegt am nähesten an Santa Marta und ist leicht mit dem Boot, Moto-Taxi, Bus oder Taxi zu erreichen. Bekannt ist Bahía Concha für das türkisfarbenes Wasser und die weißen Sandstrände.
  • Playa Los Angeles: Dieses versteckte Juwel liegt außerhalb des Tayrona-Nationalparks, sodass du keine Eintrittsgebühr zahlen musst. Er ist einer meiner Lieblingsstrände in der Region! Erfahre mehr über Playa Los Angeles

Die besten Wanderwege im Tayrona-Park

El Zaino Trail, Tayrona National Park Colombia

Foto von Travelhapp, El Zaino Wanderweg zum Cabo San Juan, Tayrona-Park 

Der Tayrona-Nationalpark ist ein Paradies für Wanderbegeisterte – egal, ob Anfänger oder erfahrene Wanderer. Dich erwarten üppiger Dschungel, fantastische Ausblicke aufs Meer und natürlich paradiesische Strände.

Die zwei wichtigsten Parkeingänge für Wanderungen sind El Zaino und Calabazo. Die Wanderwege ab Calabazo sind weniger überlaufen und anspruchsvoller als die ab El Zaino.

Wenn du dich wohler fühlst, wenn andere Wanderer in der Nähe sind, ist der Hauptwanderweg ab El Zaino eine tolle, landschaftlich reizvolle Option.

1. Wanderung von El Zaino zum Strand Cabo San Juan

Der beliebte Wanderweg beginnt am Haupteingang des Tayrona-Nationalparks, El Zaino. Der Weg führt durch üppigen Küstendschungel, über Holzstege und entlang des Strandes und belohnt dich mit atemberaubenden Ausblicken.

Unterwegs kommst du an Stränden wie Arrecifes und La Piscina vorbei veor du schließlich den ikonischen Strand Cabo San Juan de Guia erreichst, ein Paradies mit türkisfarbenem Wasser und Hängematten für Übernachtungen.

  • Distanz: ca. 2–3 Stunden (nur hin)
  • Schwierigkeit: Mittel
 

2. Wanderung von Calabazo zum Strand Playa Brava (Tag 1) und weiter zu Cabo San Juan (Tag 2)

Diese Wanderung führt dich vom Calabazo-Eingang des Tayrona-Parks über idyllische Dschungel- und Bergpfade zum ruhigen und entlegenen Strand Playa Brava. Du kannst die Nacht an der Playa Brava verbringen und am nächsten Tag nach Cabo San Juan weiterwandern – vorausgesetzt, du bist in guter Kondition. Das  Hotel Teyumakke (Google Maps) ist eine beliebte Unterkunft am Playa Brava Strand. (Reserviere rechtzeitig, da das Hotel schnell ausgebucht sein kann.)

  • Distanz: Ca. 9 km bis Playa Brava (ca. 3–4 Stunden), Ca. 6 km von Playa Brava nach Cabo San Juan (ca. 6–7 Stunden)
  • Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll

Bitte beachte, dass der Bergwanderweg von Calabazo nach Pueblito, einem indigenen Dorf, geschlossen wurde, um die lokale Bevölkerung und die Umwelt zu schützen.

Tayrona Nationalpark: Eintrittsgebühren und -karten

Der Eintrittspreis für den Tayrona-Nationalpark variiert je nach Saison und deinem Wohnsitzland. Im Jahr 2024 zahlten beispielsweise Ausländer, die nicht in Kolumbien leben, in der Hochsaison 87.000 COP (etwa 22 USD/EUR). Erfahre die aktuellen Preise auf der Website der Parques Nacionales Naturales de Colombia (PNN).

Du kannst deine Tickets direkt an den Parkeingängen kaufen. Sie sind nur für einen einzigen Eintritt gültig. Es kann sein, dass du deinen Reisepass vorzeigen musst.

Die Gelbfieberimpfung wird offiziell für den Besuch des Tayrona-Nationalparks empfohlen, aber als ich dort war, wurde kein Nachweis über die Impfung verlangt.

Der Park öffnet in der Regel um 8 Uhr morgens und schließt um 17 Uhr.

Tayrona National Park Beach, Santa Marta Colombia

Foto von Travelhapp, Strand im Tayrona Nationalpark 

Tauchen im Tayrona-Nationalpark

Viele Tauchschulen in Santa Marta und Taganga bieten Tauchgänge und Kurse im Tayrona-Nationalpark an. Ich habe 2011 auf meiner ersten Alleinreise in Kolumbien meinen Open-Water-Tauchschein gemacht. Wir haben damals an der Playa del Amor im Tayrona-Park in Hängematten übernachtet. Kein Strom, leben im Einklang mit der Natur – Essen, Schlafen, Tauchen, Repeat. Das ist immer noch eine meiner schönsten Reiseerinnerungen überhaupt…

Beste Reisezeit für den Tayrona Nationalpark

Wenn du keine Menschenmassen magst, solltest du bei deinem Tayrona-Besuch Wochenenden, Feiertage sowie Ostern, Weihnachten und die kolumbianischen Schulferien meiden. (Details dazu findest du in meinem Artikel über die beste Reisezeit für Kolumbien – EN).

Beachte, dass der Tayrona-Nationalpark jedes Jahr für etwa zwei Wochen im Februar, Juni und Oktober geschlossen wird, damit sich die Natur erholen kann. Aktuelle Informationen zu den saisonalen Schließzeiten und den täglichen Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Website des Tayrona-Parks.

Ich persönlich besuche den Tayrona-Park gerne in der Nebensaison, zum Beispiel in der zweiten Januarhälfte. Dann ist auch Trockenzeit, und es weht oft eine angenehme Brise in der Region von Santa Marta. Aber selbst wenn du zu einer anderen Zeit in Kolumbien bist: der Besuch im Tayrona-Park lohnt sich immer. Das Klima ist tropisch und ganzjährig feucht-heiß.

Tayrona National Park near Santa Marta Colombia

Foto von Travelhapp, Tayrona Nationalpark

Wie kommt man zum Tayrona-Nationalpark?

Mit dem Bus von Santa Marta zum Tayrona-Park

Der Tayrona-Nationalpark is sehr leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Nimm einfach einen Bus in Richtung Palomino oder Riohacha von der Plaza del Mercado in Santa Marta, und du bist in etwa einer Stunde am El Zaino-Eingang des Parks. Der Eingang liegt direkt an der Hauptstraße. Das Busticket kostet etwa 10.000 COP.⁣⁣

Mit dem Taxi von Santa Marta zum Tayrona-Park

Taxis sind in Kolumbien generell sehr günstig. Um eine Vorstellung von den aktuellen Preisen für eine Taxifahrt von Santa Marta zum Tayrona-Nationalpark zu bekommen, kannst du Preisangaben auf Seiten wie Rome2Rio.com ansehen. Vereinbare den Preis unbedingt im Voraus. Mototaxis sind in der Regel etwas günstiger als normale Taxis.

Mit dem Boot von Taganga zum Tayrona-Park

Eine abenteuerlichere Option ist die Anreise mit dem Boot, falls du nicht leicht seekrank wirst. Boote fahren zwischen Tayrona und dem kleinen Fischerdorf Taganga, das etwa 5 km vom Zentrum Santa Martas entfernt liegt. Taxis und Busse zwischen Taganga und Santa Marta sind günstig. Manche Bootsfahrer haben allerdings einen ziemlich waghalsigen Fahrstil – nichts für schwache Nerven! Die Bootsfahrt ist besonders für die Rückreise zu empfehlen, da du so  den Sonnenuntergang auf dem Meer zu genießen kannst.

Von Minca zum Tayrona-Nationalpark

Um von Minca mit dem Bus zum Tayrona-Park zu gelangen, musst du zunächst einen Bus zum Plaza del Mercado in Santa Marta nehmen und anschließend in einen Bus in Richtung Palomino oder Riohacha umsteigen (siehe oben). Alternativ kannst du ein Mototaxi in Minca nehmen.

Reisetipps für Alleinreisende

Der Tayrona-Nationalpark ist ein ideales Reiseziel für Alleinreisende, da er leicht von Santa Marta aus erreichbar und geschützt ist. Die größte Herausforderung besteht darin, die Menschenmassen zu umgehen. Es ist daher besser, den Park außerhalb von Wochenenden und Feiertagen zu besuchen.

Ich bin allein den El Zaino-Trail entlang gewandert. Das Einzige was ich bereue ist nicht im Tayrona-Park übernachtet zu haben…

Falls du Gesellschaft möchtest, kannst du unserer Facebook-Gruppe Colombia Solo Travelers beitreten, um andere Alleinreisende zu finden, die mitkommen möchten.

 

Was du brauchst:

  • Sonnencreme und Insektenschutzmittel
  • Badebekleidung
  • Bequeme, leichte  Schuhe zum Wandern
  • ausreichend Wasser für die Wanderung
  • Bargeld für Essen und Übernachtung
Hiking Trail,Tayrona National Park Colombia

Foto von Travelhapp, Wanderpfad im Tayrona Nationalpark 

Übernachtungsmöglichkeiten im Tayrona Nationalpark und in der Nähe

Es gibt mehrere Camping- und Hängemattenbereiche im Tayrona-Nationalpark, falls du direkt am Strand unter den Sternen schlafen möchtest, zum Beispiel bei Cabo San Juan, Arrecifes und Cañaveral. Wenn du lieber ein Dach über dem Kopf hast, gibt es innerhalb des Parks auch die Tiny Houses Unique Tayrona (Google Maps) und die luxuriösen Ecohabs Bamboo Bungalows (Google Maps). 

Zusätzlich befinden sich mehrere schöne Hotels und Öko-Lodges in der Nähe des Zaino-Eingangs außerhalb des Tayrona-Nationalparks, zum Beispiel die Quetzal Dorado Eco-Lodge (Google Maps) und die Serrano Tayrona Lodge (Google Maps).

Etwa 30 Minuten Fußweg vom El Zaino-Eingang entfernt liegt das  kleine versteckte Paradies Frana Lodge (Google Maps). Das freundliche österreichisch-kolumbianische Paar Franz und Ani hat diesen Ort mit eigenen Händen zusammen mit Einheimischen aufgebaut. Sie können dir viele interessante Geschichten über dieses Abenteuer erzählen (auf Deutsch, Englisch und Spanisch). 

Vom Balkon der Frana Lodge aus siehst du eventuell sogar mehr bunte Vögel und Affen als im Tayrona-Nationalpark selbst – ganz zu schweigen von der Vielfalt an tropischen Früchten und Gemüse, die auf diesem fruchtbaren Stück Erde wachsen… Franz und Ani kennen sich außerdem super mit kolumbianischer Musik aus! Um mehr Informationen zu Zimmern, Preisen und Verfügbarkeit zu erhalten, kontaktiere sie einfach über Instagram.

Lodge Tayrona National Park Colombia

Foto von Frana Lodge in der Nähe des Tayrona-Parks, Terrasse mit Aussicht

Warum heißt der Park "Tayrona"?

Die Küstenregionen der Sierra Nevada de Santa Marta waren vor der Ankunft der Spanier von den Tayrona (Tairona) indigene Völkern bewohnt. Die Spanier vertrieben sie von ihrem Mutterland, woraufhin sie in die Gebirgslagen der Sierra Nevada de Santa Marta flohen. Dies führte zur Entstehung von vier indigenen Gruppen, die noch heute dort leben: die Kogui, Wiwa, Arhuacos und Kankuamos. Die Kogui fungieren heute als Wächter des Tayrona-Nationalparks und sorgen dafür, dass er durch den Tourismus nicht zerstört wird.

Die Tayrona-Kultur war hochentwickelt, und die Überreste ihrer großen architektonischen und ingenieurtechnischen Werke sind noch immer an beeindruckenden Stätten wie der Verlorenen Stadt (Ciudad Perdida) sichtbar.

Während deiner Wanderung im Tayrona-Park kannst du Schilder mit Informationen über die Weltanschauung der Tayrona finden.

Viel Spaß beim Entdecken des Tayrona-Parks mit seiner erstaunlichen Natur und reichen Kultur!

Hast du Fragen?

Hast du Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel? Wir würden gerne deine Meinung hören! Schreib uns auf Instagram oder Facebook, oder tritt unserer Facebook-Gruppe „Colombia Solo Travelers“ bei, um dich mit anderen Reisenden und Einheimischen auszutauschen.

© 2024 Travelhapp S.A.S., Bogotá – Colombia Solo Travel Guide