Willkommen in Cartagena de Indias, der Perle der Karibik! Direkt am Meer gelegen ist das farbenfrohe Cartagena mit seiner beeindruckenden kolonialen Architektur für viele die schönste Stadt Kolumbiens – und für manche sogar die schönste Stadt der Welt.
Cartagena lässt sich hervorragend auf eigene Faust entdecken, denn viele Attraktionen liegen in Fußnähe in der befestigten Altstadt oder im nahen Getsemaní. In ihren engen, bunten Gassen kannst du die einzigartige Atmosphäre der Stadt aufsaugen und ihre faszinierende Geschichte entdecken.
Hier findest du einen Überblick über die 21 besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Cartagena – plus nützliche Reisetipps für deinen Urlaub.
Wenn du Städte gerne zu Fuß erkundest, ist Cartagena perfekt für dich. Die „Befestigte Altstadt“ (Ciudad Amurallada) von Cartagena ist UNESCO-Weltkulturerbe. Beim Bummeln durch die bunten Gassen innerhalb der Stadtmauer kannst du wunderschöne koloniale Architektur bewundern, und dabei die Geschichte der Stadt nacherleben. Die vielen gemütlichen Cafés und malerischen Plätze laden zu erholsamen Pausen ein.
Während deines Spaziergangs durch das historische Zentrum von Cartagena kommst du an vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen vorbei. Hier einige Beispiele:
Foto von Travelhapp, befestigte Altstadt, Cartagena Kolumbien
Die Festung San Felipe de Barajas aus dem 16. Jahrhundert wurde von den spanischen Kolonisatoren auf dem Hügel San Lázaro errichtet, um Cartagena gegen Angriffe durch die Engländer, Franzosen, Niederländer und Piraten zu verteidigen. Die beeindruckende Festung bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und den Hafen.
Beim Spaziergang entlang der Festungsmauern kannst du die erfrischende Meeresbrise genießen und hast einen atemberaubenden Blick auf Cartagena. Es gibt auch faszinierende unterirdische Tunnel zu erkunden. Bei Civitatis.com kann man online eine Gratis-Tour im Castillo San Felipe de Barajas* (auf Englisch oder Spanisch) buchen.
Foto von Elijah Lovkoff, Blick von der San Felipe de Barajas Festrung in Cartagena
Genieße Ceviche, frischen Fisch, Hummer mit Kokosreis, Cazuela de Mariscos oder andere typische karibische Gerichte in einem der feinen Restaurants von Cartagena. Bei Civitatis gibt es auch eine Gratis-Food-Tour*.
Hier sind einige Restaurant-Empfehlungen. Es ist oft ratsam, im Voraus zu buchen.
Vorbei an den Stadtmauern der Altstadt gelangt man in das farbenfroheKünstlerviertel Getsemaní, das bekannt ist für seine beeindruckende Graffiti-Kunst, sein tolles Angebot an Restaurants und Bars, sowie fantastische Live-Konzerte. In der Calle de San Juan kann man Kunstwerke lokaler Künstler bewundern und kaufen, viele davon im typisch bunten Karibik-Stil.
Getsemaní war ursprünglich von indigenen Völkern bewohnt und später von Arbeiterfamilien, darunter ehemalige Sklaven und Einwanderer. Im 20. Jahrhundert wurde Getsemaní aufgrund seines Charmes sowie der großen Auswahl an Unterkünften und Restaurants zu einem beliebten Ort für Besucher.
Bei Civitatis kannst du eine sehr gut bewertete Gratis-Tour durch Getsemaní* online buchen.
Foto von Travelhapp, Getsemani Cartagena
Foto von Travelhapp, Kunst in Getsemani Cartagena
Der Parque del Centenario ist ein Park zwischen der Altstadt und Getsemaní, ursprünglich inspiriert von den Luxemburger Gärten in Paris. Er ist den kolumbianische Unabhängigkeitskämpfern gewidmet. Der Park ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und eine kleine Naturoase für Tiere in der Stadt. Wenn du Glück hast, kannst Anden-Eichhörnchen, graue Titi-Affen, Leguane oder sogar Faultiere erblicken.
Foto von Travelhapp, Parque Centenario Cartagena
Das schöne La Popa Kloster wurde ursprünglich um 1610 vom Augustinerorden erbaut und befindet sich auf dem höchsten Hügel von Cartagena. Von dort hast du einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Karibische Meer. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, in einer Gruppe zum Hügel zu wandern, bzw. ein Taxi/Uber über eine App zu buchen.
Foto von Elijah Lovkoff, La Popa Kloster, Cartagena Kolumbien
Cartagena bietet Museen für jeden Geschmack, einige davon sind sogar gratis. Hier ist eine Auswahl:
Museum der Inquisition: Der Besuch des Palasts der Inquisition und seines Museums in der Altstadt von Cartagena ist ein Muss für Geschichtsinteressierte. Das Museum zeigt die grausamen Foltermethoden der spanischen Inquisition und deren Auswirkungen auf das kolumbianische Volk.
Zenú Gold Museum (Museo del Oro Zenú) Dieses kostenlose Museum, das in einem kolonialen Gebäude untergebracht ist, zeigt Artefakte aus 6000 Jahren präkolumbianischer Kultur und Geschichte der Karibikregion Kolumbiens. Das Highlight ist eine beeindruckende Sammlung von Gold- und Tumbaga-Objekten, die von den Zenú-Indigenen gefertigt wurden, die vor der Besetzung der Spanier in Kolumbien lebten.
Casa Museo Rafael Núñez: Das Haus des ehemaligen kolumbianischen Präsidenten Rafael Núñez, ein wunderschönes historisches Gebäude im Stadtteil Cabrera, wurde zu einem Museum umgewandelt und zeigt sein bemerkenswertes Leben anhand von Möbeln, Dokumenten, Fotografien und persönlichen Gegenständen. Der Eintritt ist frei.
Museum für moderne Kunst von Cartagena: Das Museo de Arte Moderno de Cartagena legt den Schwerpunkt auf lokale Künstler und ist ein ideales Ziel, um die Kunstszene von Cartagena kennenzulernen.
Karibisches Schifffahrtsmuseum: Erfahre Geschichten über Piraten, Seeschlachten und Seefahrtsabenteuer im Museo Naval del Caribe in Cartagena, das dem reichen maritimen Erbe der Karibikregion gewidmet ist.
Eine kostenlose Stadtführung in Cartagena ist eine tolle Möglichkeit, etwas über die faszinierende Geschichte und die heutige Realität der Stadt zu erfahren und um andere Alleinreisende kennenzulernen.
Bei Civitatis kannst du kostenlose Touren in Cartagena* online buchen (auf Spanisch und Englisch). Wenn dir die Tour gefallen hat, lass ein Trinkgeld da, um deine Wertschätzung zu zeigen.
Foto von Travelhapp, Stadtrundgang in Cartagena, Kolumbien
Getsemaní gilt gemeinhin als bestes Ausgehviertel in Cartagena. An der pulsierenden Plaza de la Trinidad in Getsemaní versammeln sich abends Einheimische und Besucher, um Live-Musik und Tanz-Shows lokaler Künstler zu erleben.
Tanzen ist in Cartagena ein Muss! Besuche den renommierte Salsa-Club Café Havana in Getsemaní oder mache einen Champeta-Tanzkurs (Viator.com*), um in die lebendige afro-kolumbianische Kultur von Cartagena einzutauchen. Champeta ist in den Vierteln von Cartagena entstanden ist und mittlerweile in ganz Kolumbien verbreitet.
Wenn du nach einer ungewöhnlichen Abendaktivität suchst, kannst du an einer Rum- und Schokoladenverkostung teilnehmen. Mehrere Hotels und Restaurants in Cartagena bieten Verkostungen unter der Leitung professioneller Sommeliers an, zum Beispiel das Caffe Lunatico (Viator*).
Beachte, dass es in Kolumbien immer ratsam ist, nachts ein Taxi oder einen Service wie Uber zu nehmen. Ansonsten kannst du dir auch direkt ein Hotel oder Hostel in den Ausgehviertel der Altstadt oder Getsemaní nehmen.
Bei einem Karibisch-Kochkurs kannst du regionale Zutaten entdecken und lernst wie man köstliche Gerichte zubereitet, die indigene, afrikanische, spanische und karibische Einflüsse vereinen.
Hier sind zwei tolle Kochkurse, die du online über Viator.com* buchen kannst:
Eine Graffiti-Tour durch Cartagena ist eine tolle Möglichkeit, die kreative Seite der Stadt zu erleben. Cartagena hat eine lebendige Street-Art-Szene, die oft politische und soziale Themen aufgreift. Einer der bekanntesten Künstler ist DJ Lu. In der ganzen Stadt gibt es beeindruckende Kunstwerke, aber besonders in Getsemaní und San Diego kann man viele außergewöhnliche Graffitis entdecken.
Wer von euch kennt noch den Fußballspieler rechts auf dem Bild? Er ist an der Karibikküste omnipräsent!
Foto von Travelhapp, Getsemani Street Art Cartagena
Die Viertel Manga und El Cabrero liegen in der Nähe von Altstadt und Getsemaní und zeichnen sich durch ihr ruhiges, entspanntes Flair aus.
Manga ist ein kolonial geprägtes Viertel, in dem du bei einem Spaziergang unter den Bäumen schöne historische Gebäude bewundern kannst. Es gibt auch einen historischen Friedhof, den man besuchen kann, sowie einen Yachthafen (Club Náutico Marina).
El Cabrero ist ein ruhiges Wohnviertel mit schönen Parks zum Entspannen.
Eines der ersten Dinge, die dir in Cartagena auffallen werden, sind die afro-kolumbianischen Frauen in bunten Kleidern, die Obstschalen auf ihren Köpfen tragen. Ihr Anblick ist ikonisch und wird oft in Wandgemälden verewigt. Diese Frauen werden Palenqueras genannt, weil sie ursprünglich aus Palenque im Süden von Cartagena kommen – einer Stadt, die von entflohenen Sklaven gegründet wurde und als eine der ersten freien Städte in Amerika gilt. Probier das köstliches frisches Obst der Palenqueras!
Foto von Studio Colombia, Palenqueras in Cartagena Kolumbien
Wenn du lebhafte Märkte magst, ist Cartagenas größter Markt, der Mercado Bazurto, genau der richtige Ort für dich. Hier findest du eine riesige Auswahl an frischem Gemüse und exotischen Früchten! Ungefähr zwischen 11 und 14 Uhr kannst du auf dem Markt auch ein typisches und günstiges kolumbianisches Mittagessen bekommen.
Das Viertel La Matuna, nahe der Altstadt von Cartagena, ist ebenfalls ein toller Ort, um lokale Märkte und leckeres Street Food zu entdecken.
Falls du eine Vorliebe für Süßes hast, solltest du das Portal de Los Dulces (Süßigkeitentor) unter den Arkaden gegenüber dem Plaza de los Coches in der Altstadt besuchen. Hier findest du eine bunte Auswahl an Leckereien.
Hinter der Festung San Felipe Barajas befindet sich eine der ungewöhnlicheren Sehenswürdigkeiten von Cartagena, das „Monument der Alten Schuhe“, eine riesige Schuhskulptur, die dem Dichter Luis Carlos López gewidmet ist. Er verglich seine Liebe zu seiner Heimatstadt Cartagena mit den warmen Gefühlen, die man für ein Paar alter Schuhe empfindet.
Cartagena bietet eine Vielzahl an Rooftop-Locations, die einzigartige Ausblicke über die Stadt und das Meer bieten – von Restaurants über Bars bis hin zu Clubs. Hier ist eine kleine Auswahl
Movich Hotel Rooftop: Eine schöne Option für einen atemberaubenden Panoramablick auf die Altstadt, ist das Movich Hotel Rooftop. Google Maps
51 Sky Bar: Die schicke 51 Sky Bar ist nach eigenen Angaben die höchste Rooftop-Bar Kolumbiens und bietet beeindruckende Ausblicke auf das Meer. Google Maps
Mirador Gastro Bar: Die Mirador Gastro Bar eröffnet einen tollen Blick auf die Altstadt und bietet an den Wochenenden Live-Musik und DJs. Google Maps
Townhouse Rooftop: Eine weitere tolle Rooftop-Bar mit herrlichem Blick auf die befestigt Altstadt. Google Maps
Media Luna Hostel Rooftop: Die legendären Mittwochs-Partys im Media Luna Hostel sind ein Muss für Backpacker. Wenn du tanzen und feiern möchtest, ist das der richtige Ort für dich. Google Maps
Foto (mod.) von Lemaret Pierrick, Movich Rooftop-Bar, Cartagena Kolumbien
Erkunde Cartagena aus einer ganz neuen Perspektive bei einer Kajaktour entlang der Küste rund um die historische Altstadt, vorbei an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Bei Civitatis kannst du eine schöne Sunset Kayak Tour* online buchen, um die goldenen Farben der Bucht von Cartagena im Licht der untergehenden Sonne zu genießen.
Es gibt auch Kayak-Touren zur Vogelbeobachtung in den nahen Mangrovenwäldern und der San-Lázaro-Lagune.
Foto (mod.) von Ernesto Tereñes, Cartagena im Abendlicht
Ein Spaziergang am Nachmittag oder bei Sonnenuntergang entlang der Wasserpromenaden von Cartagena ist sehr entspannend und romantisch. Du kannst am Los-Pegasos-Denkmal beginnen, und dann entlang des gleichnamigen Pier bis zum Muelle de la Bodeguita schlendern.
Auch die Strandpromenade der modernen Halbinsel Bocagrande bietet atemberaubende Ausblicke und frische Meeresluft. Besonders schön ist der neue Abschnitt, der bei der Calle 10 # Carrera 4 (siehe Google Maps) beginnt und mit einem Blick auf die Manga-Bucht und üppiger Vegetation bezaubert. Du kannst die Halbinsel von Bocagrande in etwa 1,5 bis 2 Stunden zu Fuß umrunden.
Foto von Travelhapp, Wasserpromenade in Bocagrande, Cartagena
Cartagena ist ein Paradies für Literaturbegeisterte. Der kolumbianische Literatur-Nobelpreisträger Gabriel García Márquez („Gabo“) studierte eine Zeit lang an der Universität von Cartagena und arbeitete als Journalist für eine lokale Zeitung. Er ist im Kloster La Merced in Cartagena beigesetzt. Die Kulisse seines berühmten Romans „Liebe in Zeiten der Cholera“ ist stark von Cartagena inspiriert.
Geführte Touren bieten spannende Einblicke in die Orte, die als Inspiration für sein Werk dienten und führen dich zu Gabo’s Lieblingsorten in Cartagena, wie der Plaza de los Coches. Beyond Colombia bieten kostenlose Gabo-Touren* an, die auf Civitatis.com online gebucht werden können!
Schau dir meinen Vorschlag für eine García Márquez-Reiseroute (auf eigene Faust) an, um zu erfahren, welche Orte in Kolumbien Gabo sonst noch prägten!
Foto von Rodrigo Blanco, Plaza de los Coches, Cartagena Kolumbien
In Cartagena findet man wirklich eine beeindruckende Auswahl an originellen und authentischen Touren, die von einheimischen Veranstaltern und Guides angeboten werden.
Hier ist eine kleine Kostprobe; In meiner Cartagena-Sammlung auf der Website meines Affiliate-Partners Viator findest du noch weitere ausgewählte Touren. Wenn dir etwas davon zusagt und du über meine Links buchst, kannst du meine Arbeit an Travelhapp unterstützen, ohne irgendwelche Mehrkosten für dich.
Jenseits der lebendigen Straßen Cartagenas erwarten dich tropische Inseln, unberührte Strände, heilsame Schlammvulkane, afro-kolumbianischen Kulturerbestätten und charmante Kolonialstädtchen.
Entdecke die besten Ausflüge ab Cartagena – von Bootstouren zu den San-Bernardo- oder Rosario-Inseln bis zu verborgenen Traumstränden in Sucre.
Ja und ja – Cartagena lohnt sich UND ist touristisch. Ein bisschen wie Rom in Italien. (Ich habe lange in Rom gelebt und finde, dass selbst sehr touristische Großstädte ihren einzigartigen lokalen Charakter nicht einbüßen, wenn man sich ein bisschen auf sie einlässt.)
Meiner Meinung nach ist Cartagena ein Muss in Kolumbien, allein schon wegen der Schönheit der Altstadt und der einmaligen Lage am Meer, die eine unvergleichliche Kulisse für Sonnenuntergänge schafft.
Wenn du lieber abseits der ausgetretenen Touristenpfade reist, könntest du Cartagena für einen kurzen 2- bis 3-tägigen Aufenthalt einplanen, bevor zu weniger besuchten Orten aufbrichst.
Finde selbst heraus, ob du zum Team Cartagena gehörst! Ich selbst bin erst 2024 übergewechselt, als ich die Stadt zum ersten Mal nach 2011 wieder besucht habe. Ich finde sie heutzutage wesentlich angenehmer, unter anderem weil die Straßenverkäufer jetzt viel zurückhaltender sind.
Mit Filmaciones Cartagena’s YouTube-Video und Carlos Vive’s Hymne „La Fantastica“ kannst du dich schonmal auf deinen Besuch in Cartagena einstimmen. „Dios bendiga Cartagena, La Fantástica. Viva el África!“
YouTube-Video von Filmaciones Cartagena, La Fantastica – Carlos Vives
Foto von Travelhapp, Sonnenuntergang in Cartagena, Kolumbien
Cartagena gilt im Allgemeinen als sicher für Alleinreisende, wenn man die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet. In beliebten Gegenden wie der Altstadt, Getsemaní und Bocagrande ist die Touristenpolizei präsent. Erfahre, welche Gegenden in Cartagena gut zum Übernachten sind (mit Hoteltipps).
Wie in anderen großen kolumbianischen Städten sollte man Erkundungen zu Fuß tagsüber unternehmen und sich abends nur in belebten und gut beleuchteten Gegenden aufhalten.
Taxis an der Straße anzuhalten, wird nicht empfohlen – besser ist es, den Transport über eine App zu buchen. Alternative Services, wie Uber, sind in Kolumbien sogar sicherer als Taxis und bieten auch meist einen besseren Service. Schau dir meine Sicherheitstipps für Alleinreisende in Kolumbien und den Solo Travel Guide für Kolumbien an.
Einige Aktivitäten, wie Wanderungen und Ausflüge in die Natur, solltest du besser in einer Gruppe und gegebenenfalls mit einem ortskundigen Tourguide unternehmen. Auf Facebook findest du Gruppen speziell für Kolumbien-Reisende.
Leider hat Cartagena ein bisschen den Ruf, Touristen auszunehmen, aber wenigstens wird man dabei als ausländischer Besucher nicht gegenüber kolumbianischen Besuchern diskriminiert, haha. Es ist immer ratsam, die Preise vor dem Produktkauf oder der Bestellung in Restaurants und Bars sorgfältig zu überprüfen und auch die Rechnungen doppelt zu checken. Natürlich handelt es sich dabei nur um ein paar schwarze Schafe – die meisten Menschen in Cartagena sind toll!
Cartagena hat ein tropisches Klima mit relativ konstanten Temperaturen das ganze Jahr über. Tagsüber liegen die Temperaturen meist zwischen 28°C und 32°C, nachts zwischen 22°C und 26°C. Der Monat mit den meisten Regenfällen ist normalerweise Oktober, während die trockensten Monate Dezember bis März sind. Während der Regenzeit kann die Luftfeuchtigkeit in Cartagena ziemlich hoch sein.
Das größte Musikereignis in Cartagena ist das Internationale Musikfestival (Cartagena Festival de Música – Website), das normalerweise im Januar stattfindet. Es bietet eine Vielzahl musikalischer Stile, von traditioneller und moderner kolumbianischer Musik bis hin zu Jazz, klassischer Musik und mehr.
Hochsaison ist in Kolumbien vor allem die Weihnachtszeit (etwa vom 15. Dezember bis 15. Januar) und die Osterzeit (die Woche vor Ostersonntag). Außerdem gibt es viele Brückentage, die in Kolumbien auf den Montag gelegt werden. Wenn du große Menschenmengen lieber meiden möchtest, ist es besser Cartagena in der Nebensaison zu besuchen. Mehr Information findest in meinem Artikel zur besten Reisezeit für Kolumbien (EN).
Teilen:
Update: Juli 25, 2025
*Affiliate-Links: Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Indem du über diese Links buchst, unterstützt du meine Arbeit an Travelhapp – ohne Zusatzgebühren für dich. Ich empfehle nur Produkte und Services, denen ich vertraue und bei denen ich überzeugt bin, dass sie dir einen Mehrwert bieten.
© 2025 Travelhapp.com
Um ein gutes Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie dein Surfverhalten oder eindeutige Kennungen auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder deine Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Funktionen und Features beeinträchtigen. Unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie ansehen