Alleinreisen in Kolumbien: Ideal für Introvertierte

Alleinreisen in Kolumbien? Ein kleiner Leitfaden​

Überlegst du, alleine durch Kolumbien zu reisen, bist dir aber noch nicht sicher? Hier ist ein kleiner Leitfaden mit nützlichen Tipps, um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.

Ich selbst bin erstmalig im Jahr 2011 allein nach Kolumbien gereist und hab mich sofort in das Land und seine Menschen verliebt. Nach weiteren Reisen durch andere Länder, wie Indonesien, Kambodscha, Vietnam, Nicaragua, Costa Rica, Peru und Bolivien, kehrte ich 2018 nach Kolumbien zurück. Nach ein paar Jahren Hin- und Her bin ich schließlich nach Bogotá gezogen und finde mich in Naguib Mahfouz‘ Worten wieder:

„Heimat ist nicht, wo du geboren wurdest; Heimat ist, wo all deine Fluchtversuche enden.“

Ich bin eine introvertierte, abenteuerlustige Frau, die schon seit über 25 Jahren regelmäßig allein durch die Welt tingelt. Hier möchte ich dir erzählen, warum Kolumbien meiner Meinung nach ein perfektes Reiseziel für Alleinreisende ist. Zudem habe ich ein paar praktische Tipps zum Alleinreisen in Kolumbien.

Female Solo Travel Colombia

Foto von Erick Corradine: Introvertierte alleinreisende Frau (ich) bei Guatavita

1. Welcher Alleinreise-Typ bist du? Backpacker oder Flashpacker?

Bist du Backpacker oder Flashpacker? Introvertiert oder Extrovertiert?

Ich selbst bin introvertiert und wohl eher „Flashpackerin“ – bis auf das Flashige… Ursprünglich spielte das „Flash“ in Flashpacker darauf an, dass diese Backpacker gerne mit allen möglichen flashigen Gadgets reisen (iPad, Apple Watch, etc.), ich persönlich finde aber die anderen typischen Merkmale interessanter.

Typische Merkmale von Flashpacker*innen:

  • Unabhängiges Reisen: Ähnlich wie Backpacker reisen Flashpacker gerne unabhängig und erkunden ein Land auf eigene Faust, ohne organisierte Reisegruppe für die gesamte Dauer des Aufenthalts.
  • Flexibilität: Flashpacker reisen gerne mit dem Rucksack und ohne viel Gepäck, um flexibel zu sein. Sie bevorzugen aber etwas mehr Komfort als „klassische“ Backpacker.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Flashpacker legen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, anstatt schlicht nach der billigsten Option zu suchen. Sie geben gerne für schöne oder sinnvolle Dinge etwas mehr aus, zum Beispiel für ein Zimmer mit Meerblick, oder um mit einem örtlichen Tourguide abgelegene Orte erkunden zu können – vor allem, wenn sie wissen, dass dies der lokalen Wirtschaft zugutekommt.
  • Ökotourismus und Abenteuerreisen: Flashpacker lieben Abenteuer, Outdoor-Aktivitäten und die Natur. Sie achten auf Umweltschutz und möchten verantwortungsvoll sowie nachhaltig reisen.
  • Kleine Tourgruppen: Bei Touren bevorzugen Flashpacker kleinere Gruppen, um ein persönlicheres und intensiveres Erlebnis zu haben.
  • Authentizität und lokale Erlebnisse: Flashpacker möchten in die lokale Kultur eintauchen, einheimische Menschen kennenlernen, in typischen Restaurants essen, und am alltäglichen Leben vor Ort teilnehmen.
  • Privatsphäre und Ruhe: Sie bevorzugen ruhigere Unterkünfte, wie zum Beispiel kleine Boutique-Hotels oder ein schönes AirBnB. Zudem schätzen sie entspannende Aktivitäten wie Spaziergänge in der Natur, das Erlernen neuer Fähigkeiten oder Wellnessangebote.

Obwohl Flashpacker oft etwas älter sind als klassische Backpacker (in der Regel über 30), ist Flashpacking nicht unbedingt an ein bestimmtes Alter gebunden. Es ist eher ein Reisestil.

 

Backpacker*in ode Flashpacker*in?

Siehst du dich eher als Backpacker*in, Flashpacker*in – oder als etwas ganz anderes? Was sind deine Reisevorlieben? Was genießt du besonders am Alleinreisen? Schreib es gerne auf Instagram, Facebook oder TikTok.

2. Was macht ein gutes Reiseziel für (Introvertierte) Alleinreisende aus?

Viele Introvertierte fühlen sich auf Reisen in Hostels nicht so wohl, da ein ruhiger Rückzugsort fehlt. Schlafsäle können ein absoluter Albtraum sein, da man nie ganz für sich alleine ist. So ist es schwierig, die Batterien wieder aufzuladen und die vielen Eindrücke der Reise zu verarbeiten. 

Für mich als introvertierte Alleinreisende hängt die Wahl eines geeigneten Landes zum Alleinreisen im Wesentlichen von vier Faktoren ab:

  • Preise: Kann ich mir für die gesamte Reisedauer ein privates Einzelzimmer leisten?
  • Sicherheit: Ist das Land sicher für Alleinreisende? 
  • Menschliche Begegnungen: Kann ich mit Einheimischen in persönlichen Gesprächen in Kontakt treten und das authentisches lokales Leben kennenlernen?
  • Natur: Kann ich viel in der Natur unternehmen?
 
Bist du auch introvertiert und geht es dir ähnlich? Was sind deine Kriterien?

3. Warum Kolumbien das perfekte Reiseziel für Alleinreisende ist

Kolumbien ist ein fantastisches Reiseland für Backpacker, Flashpacker, und alle sonstigen Alleinreisenden. Hier sind einige Gründe, warum:

  • Aufgeschlossene und freundliche Einheimische: Der Kontakt zu Einheimischen fällt in Kolumbien leicht. Menschen freuen sich über Reisende, die die Schönheit ihres Landes kennenlernen möchten und sich über gängige Klischees hinaus persönlich ein Bild machen möchten.

  • Abenteuer und Ökotourismus: Kolumbien bietet unzählige Abenteuer- und Ökotourismus-Aktivitäten zu sehr erschwinglichen Preisen. Dazu gehören Wandern, Surfen, Tauchen, Schnorcheln, Trekking in den Bergen und im Dschungel, Kitesurfen oder sogar Baumpflanzaktionen.

  • Unberührte Gebiete: Kolumbien ist erst in den letzten Jahren so richtig auf der touristischen Landkarte erschienen (dank des Friedensabkommens 2016). Dadurch gibt es viele abgelegene Regionen und verborgene Schätze, die selbst Kolumbianer erst jetzt entdecken.

  • Günstige Unterkünfte: Es ist einfach, schöne Einzelzimmer zu finden, die sich auch Alleinreisende leisten können.

  • Erschwingliche Touren: Tourguides und Tourpakete bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in Kolumbien.

  • Einfaches Reisen: Viele spannende Reiseziele in Kolumbien sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und gut untereinander vernetzt. Zudem gibt es mehrere günstige Fluggesellschaften.

  • Slow Travel: Kolumbien hat eine hohe Dichte an Attraktionen und eine beeindruckend abwechslungsreiche Landschaft, was es zu einem idealen Ziel für Slow Travel macht. Der Blick aus dem Fenster bei Busfahrten von einem Ort zum nächsten ist oft spannender als Kino.

  • Authentische kulinarische Erlebnisse: Jede Region Kolumbiens hat ihre eigenen typischen Gerichte und einzigartigen Aromen. Und nicht zu vergessen: Kaffee! Die Vielfalt an Kaffeearomen ist beeindruckend, und Kaffee wird in viel mehr Regionen angebaut, als man vielleicht denkt.

Female Solo Traveler Colombia

Foto von Erick Corradine: Wanderung bei Bogotá

4. Grundlegende Tipps zum Alleinreisen in Kolumbien

Hier sind einige Tipps für die Planung deiner Reise nach Kolumbien und Ratschläge, wie du dich sicher im Land bewegst, sobald du hier bist.

  • Plane grob deine ungefähre Reiseroute: Kolumbiens größere Städte sind ausgezeichnete Ausgangspunkte für die Erkundung des Landes, da es gute Busverbindungen zu vielen interessanten Reisezielen im Land gibt (siehe: Beste Hubs in Kolumbien für Alleinreisende – EN). Du hast viele Optionen zur Auswahl und kannst deine Pläne schnell ändern, falls ein bestimmtes Reiseziel aus irgendeinem Grund nicht möglich ist. Hier ist auch eine Kolumbien Slow Travel Reiseroute (EN), die dir die verschiedenen Regionen des Landes und die besten Verbindungen von einem Ort zum anderen vorstellt.
  • Informiere dich über deine Reiseziele: Einige Dinge, die du im Voraus recherchieren kannst sind:
    • sichere und interessante Stadtteile zum Übernachten,
    • Verbindungen zwischen dem Busbahnhof oder Flughafen und der Unterkunft, 
    • die Ankunftszeit an deinem Ziel (tagsüber ist besser),
    • Busverbindungen zu anderen interessanten Orten in Kolumbien, 
    • örtliche Gepflogenheiten, etc.
  • Recherchiere und frage Einheimische nach sicheren Gegenden zum Übernachten und Ausgehen: Besonders in größeren Städten ist es besser, sich genau zu informieren, welche Gegenden sicher sind. Lies Unterkunfts-Bewertungen von Alleinreisenden, bevor du deine Unterkunft buchst und achte auf Kommentare zur Umgebung. Vor Ort ist es am besten, die Einheimischen nach Tipps zu fragen. (Alleinreisende Frauen fragen am besten einheimische Frauen.)
  • Lerne nützliche spanische Sätze: Da Englisch in Kolumbien nicht weit verbreitet ist, wird es dir Türen öffnen und auch ein besseres Eintauchen in die lokale Kultur ermöglichen, wenn du eine einfache Unterhaltung auf Spanisch führen kannst. Auch das alleinige Bemühen wird schon sehr wertgeschätzt. Sieh dir einige empfohlene Tools zum Spanischlernen in meinen Praktischen Tipps für deine Kolumbien-Reise (EN) an.
  • Schließe dich für bestimmte Aktivitäten mit Einheimischen oder anderen Reisenden zusammen: Einige Aktivitäten in Kolumbien sind einfacher oder sicherer in einer Gruppe. Dazu gehören, zum Beispiel, Wanderungen in der Natur. Wenn du Hostels magst, ist es normalerweise kein Problem, andere Leute zu finden, mit denen du dich zusammen tun kannst. Wenn du jedoch, wie ich, zu den introvertierten Reisenden zählst, die ruhige und private Unterkünften bevorzugen, kann das etwas schwieriger sein. Daher kannst du in unserer Colombia Solo Travelers Facebook-Gruppe nach Leuten für gemeinsame Unternehmungen suchen. (Unser Fokus liegt auf den Bedürfnissen und Interessen alleinreisender Frauen.)
  • Nimm an Touren und anderen Aktivitäten teil: Gruppentouren sind eine tolle Möglichkeit, einige von Kolumbiens abgelegeneren Reisezielen in Gesellschaft zu erkunden und in die lokale Kultur einzutauchen. Kolumbien bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Touren, die von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern. Weitere Informationen findest du in meinem Artikel über Touren in Kolumbien unter „Erlebnisse“.
  • Beachte grundlegende Sicherheitsregeln: Einen ausführlichen Sicherheitsleitfaden für deine Kolumbien-Reise findest du hier! Der Leitfaden enthält spezielle Informationen für alleinreisende Frauen, alleinreisende Männer und alleinreisende LGBTIQ+-Traveler.
Female Solo Traveler Colombia

Foto: Ich bei San Agustín, Huila

5. Noch Mehr Tipps zum Alleinreisen in Kolumbien

Etwa 90 % der Artikel auf Travelhapp.com sind speziell für Alleinreisende in Kolumbien geschrieben. In meinen Artikeln versuche ich, die Fragen zu beantworten, die ich mir selbst als alleinreisende Frau stelle und die in Reiseführern oft unbeantwortet bleiben. Wenn du weitere Fragen hast, hinterlasse gerne einen Kommentar auf Instagram, Facebook oder TikTok!

Hier sind einige weitere Artikel, die dir bei der Planung deiner Reise nach Kolumbien helfen könnten!

  • All Posts
  • Allgemein
  • Amazonas
  • Barranquilla
  • Bogota
  • Bucaramanga & Santander
  • Cali & Valle del Cauca
  • Cartagena
  • Choco
  • Ibague & Tolima
  • Kaffeedreieck
  • La Guajira & Valledupar
  • Los Llanos & Osten
  • Medellin
  • Norte de Santander
  • Pasto & Nariño
  • Popayan
  • San Agustin & Huila
  • San Andres & Providencia
  • Santa Marta
  • Villa de Leyva & Boyaca

Noch Fragen?

Hast du Fragen oder Kommentare? Wir würden uns freuen, von dir zu hören! Kontaktiere uns auf Instagram, Facebook oder TikTok.

Update: März 2, 2025

c3786d40dddd3f77494fc3ef1aba6e08?s=264&d=mm&r=g
Nicole
Deutsche Weltenbummlerin, die in Kolumbien zuhause ist.

© 2025 Travelhapp – Colombia Travel Guide created with love by Nicole – Support my work

design by nicoleneuberger.com